Microsoft Excel: Duplikate aus Tabellen entfernen

Duplikate haben in einigen Tabellen nichts zu suchen. Mitunter schleichen sich aber doch doppelte Einträge ein. Und schon geht die Arbeit los. Denn bei umfangreichen Tabellen die doppelten Werte zu entdecken, gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Schneller geht es mit dem Spezialfilter.

Excel: Steuer-Elemente, Diagramme und andere Objekte millimetergenau anordnen

In Excel Diagramme, Grafiken, Autoformen und andere Objekte exakt zu platzieren, ist gar nicht so einfach. Zwar lassen sich die Elemente mit der Maus frei auf dem Tabellenblatt verschieben. Wenn es aber darum geht, die Objekte exakt untereinander oder nebeneinander anzuordnen, ist viel Fingerspitzengefühl notwendig. Da sind die versteckten Tastenkombinationen zum exakten horizontalen oder vertikalen Verschieben eine willkommene Hilfe.

Word kann Rechnen

Bei Microsoft Office- sind die Rollen eigentlich klar verteilt: Word ist für den Schreibkram zuständig, Excel ist der Rechenkünstler. Doch so wie Excel auch Texte verarbeiten kann, ist auch Word in der Lage, kleinere Rechenaufgaben zu bewältigen.

Farbige Überschriften für Daten-Blätter

So eine Excel-Tabelle kann ganz schön groß werden. Profis behalten den Überblick, indem sie die Tabelle auf mehrere Tabellenblätter aufteilen, etwa für jeden Monat oder jedes Kalenderjahr ein eigenes Blatt.

Excel-Tabellen sortieren mit Autofilter

Bei großen Tabellen wie Umsatz- oder Ergebnislisten kommt es häufig auf die richtige Reihenfolge an. Wer hat den größten Umsatz generiert, wer war schnellster beim Marathonlauf? Diese Fragen lassen sich beantworten, indem die Tabelle richtig sortiert wird. Das geht ganz einfach mit dem AutoFilter von Excel. Damit lassen sich Tabellen schnell nach bestimmten Kriterien sortieren, ohne die Tabellenstruktur zu verändern.

Platzsparende Überschriften in Excel-Tabellen

Mit Zahlen und Formeln kommt die Microsoft Excel wunderbar zurecht. Texte bereiten der Tabellenkalkulation schon mal eher Probleme. Oft nehmen Überschriften zu viel Platz in den Tabellen ein. Die Folge: Die Tabellenspalten werden durch lange Überschriften unnötig in die Breite gezogen. Mit der richtigen Ausrichtungsformatierung lassen sich breite Spaltenüberschriften platzsparender darstellen. Die Tabelle wird dadurch schlanker und übersichtlicher.

Dokumente konvertieren

Die Computerwelt ist voll von Dateiformaten: Wer eine MP3-Datei ins Wave-Format wandeln möchte oder ein Word-Dokument ins PDF-Format (oder umgekehrt), aber gerade nicht die passende Software an der Hand hat, ist aufgeschmissen. Wie gut, dass es mittlerweile Dienste im Web gibt, die diese Aufgaben schnell und diskret erledigen.