
Windows 64-Bit: Warum gibt es zwei Ordner „Programme“?
Wenn Sie Windows in der 64-Bit-Variante ausführen, sehen Sie auf dem System-Laufwerk gleich 2 Ordner namens „Programme“. Der zweite hat die Ergänzung „(x86)“. Warum sind 2 Ordner nötig?
Wenn Sie Windows in der 64-Bit-Variante ausführen, sehen Sie auf dem System-Laufwerk gleich 2 Ordner namens „Programme“. Der zweite hat die Ergänzung „(x86)“. Warum sind 2 Ordner nötig?
In Windows 8 und 8.1 hat auch der Explorer das schon aus Office bekannte Menüband erhalten. Sie sehen seit neustem darunter eine neue Linie und wundern sich, woher sie kommt? Hier die Lösung.
In Windows 8.1 bindet Microsoft den hauseigenen Cloudspeicher-Dienst SkyDrive noch stärker ins Betriebssystem ein. Damit ist aber nicht jeder zufrieden. Sie wollen die tiefe Integration lieber aufheben?
Ihr Computer wird von mehreren Personen verwendet? Die Benutzerkonten sorgen dafür, dass jeder seinen eigenen Bereich hat. Diese Trennung steht aber dann im Weg, wenn Sie Dateien oder Dokumente für andere Benutzer zur Verfügung stellen wollen. Anstelle den öffentlichen Ordner zu nutzen, speichern Sie doch einfach auf dem Desktop des Empfängers!
Viele Rechnungen, Anleitungen und auch E-Books stehen im PDF-Format zur Verfügung. Wenn Sie im Explorer einen Ordner mit vielen PDFs öffnen, lässt sich der Dateiname aber nicht immer gleich Rückschlüsse auf den Inhalt zu. Und jedes PDF-Dokument per Doppelklick zu öffnen, nur um zu erkennen, worum es sich handelt, ist mühselig.
Wenn Sie verhindern möchten, dass bestimmte private Dateien auf den ersten Blick sichtbar sind, dann können Sie sie ausblenden. In Windows 8 klappt das besonders einfach. Ausgeblendete Elemente werden auch als versteckt bezeichnet.
Aus gutem Grund sind manche Dateien im Explorer normalerweise ausgeblendet. So löschen oder bearbeiten Sie sie nicht aus Versehen. Sie möchten auf eine versteckte Datei oder einen ausgeblendeten Ordner zugreifen? Hier der schnellste Weg zum Einblenden.
Sie passen häufiger Einstellungen von Windows oder Programmen mit dem Registrierungs-Editor an? In den offiziellen Menüs ist dieser jedoch fast nirgends zu finden. Das Programm lässt sich einfacher starten, wenn Sie eine Verknüpfung in die Systemsteuerung einbauen.