Microsoft Excel: Große Zahlen nicht in Exponential-Schreibweise anzeigen

Werden in einer Excel-Tabelle sehr große Zahlen verwendet, schaltet das Programm die Darstellung dieser Zahlenwerte automatisch in den Exponential-Modus. Statt „12345678901234567890“ sehen Sie zum Beispiel nur „1,23457E+19“. Hier die nötigen Schritte, damit immer die vollständige Zahl sichtbar ist.

Excel 2007/2010: Mehr Übersicht dank farbiger Tabellen

Lange und breite Tabellen werden schnell unübersichtlich. Beim Betrachten der Werte verrutscht man oft mal in der Zeile. Damit das nicht passiert, formatieren Profis die Zeilen in wechselnden Farben, zum Beispiel abwechselnd in Weiß und Hellblau. Seit Excel 2007 muss man das nicht mehr per Hand erledigen. Excels Tabellenformatierung erledigt die Farbgebung automatisch.

Defekte SD-Karten reparieren

SD-Speicherkarten gelten zwar als recht zuverlässig, bereiten mitunter aber Probleme und lassen sich mit keinem Cardreader mehr ansprechen. Entsorgen muss man die scheinbar unbrauchbare SD-Karte aber noch lange nicht. Auch wenn die darauf befindlichen Daten verloren gehen, lassen sich die meisten defekten SD-Karten mit folgenden Schritten wiederbeleben.

USB-Sticks richtig formatieren

Wer einen USB-Stick neu formatieren möchte, steht vor der Frage, welches Dateisystem am besten geeignet ist. Zur Auswahl stehen die Kandidaten FAT, FAT32, exFAT und NTFS.

Excel: Schneller formatieren mit der Tastatur

Fett, Kursiv, Durchstreichen und Unterstreichen sind die am häufigsten genutzten Formatierungen. Genau deshalb gibt es in der Symbolleiste von Excel entsprechende Schaltflächen zum schnellen Formatieren mit der Maus. Noch schneller geht’s mit der Tastatur.

Microsoft Word: Wörter auch ohne Markierung formatieren

Zum Formatieren von Texten markieren die meisten Anwender zuerst das Wort und klicken dann auf die entsprechende Formatierschaltfläche. Viel zu aufwändig. Wenn es nur darum geht, einzelne Wörter zu formatieren, geht’s auch ohne Markierung.

Defekte USB-Sticks reanimieren

USB-Sticks halten nicht ewig. Jeder Stick kann nur eine bestimmte Anzahl Schreib- und Lesevorgänge durchführen. Zwar ist erst nach mehreren tausend Schreib-/Lesezugriffen Schluss; je intensiver der Stick genutzt wird, umso schneller häufen sich Fehler. Mit einem Trick lassen fehlerhafte USB-Speicherstifte wiederbeleben.

Microsoft Word: Das automatische Formatieren von Tabellen verhindern

Wenn sich die Spaltenbreite einer Word-Tabelle wie von Geisterhand verändert und Word eigenhändig das Tabellenformat anpasst, ist die Option „Automatische Größenänderung“ schuld. Zum Glück lässt sich die versteckte Auto-Funktion für jede Tabelle separat ausschalten.