Videos kopieren mit Super 2009

Videos kopieren mit Super 2009

‚Geht nicht, gibt’s nicht‘ – so könnte die Devise des Multimedia-Konverters „Super 2009“ lauten. Wer Filme und Audiodateien in andere Datei- oder Bildformate umwandeln möchte, liegt hier genau richtig. Das Gratisprogramm kennt alle Formate und kann Filme und Musik in jedes andere Format umwandeln.

Alle Details zu WLAN-Netzen in der Nachbarschaft anzeigen

Alle Details zu WLAN-Netzen in der Nachbarschaft anzeigen

WLAN-Router gibt es in fast jedem Internet-Haushalt. Die Folge: Da WLANs locker mehrere hundert Meter funken, überlappen sich die Netze. Nicht selten lassen sich mehrere WLANs aus der Nachbarschaft empfangen. Wer genau wissen möchte, welche WLANs es in der Umgebung gibt und wie sie geschützt sind, sollte sich das Gratistool „inSSIDer“ anschauen.

Foto-Mosaike: Aus vielen kleinen Bildern ein Foto-Mosaik machen

Auf Plakaten und in Zeitschriften findet man sie immer öfter: Riesige Fotos, die bei näherer Betrachtung eigentlich Mosaike aus vielen kleinen Fotos sind. Mit dem Gratisprogramm „Foto-Mosaik-Edda“ lassen sich solche Hingucker am eigenen PC anfertigen.

ImgBurner: ISO-Dateien auf CD oder DVD brennen

Im Web gibt es Linux-Betriebssysteme oder Rettungs-CDs oft als ISO-Dateien zum Download. Das sind Kopien von kompletten CDs oder DVDs in Form einer einzigen Datei – eben der ISO-Datei. Doch wie wird aus dem ISO-Image wieder eine Silberscheibe? Ganz einfach: mit dem Gratisprogramm „ImgBurner“.

Fotos in Ölgemälde oder Strichzeichnungen umwandeln

Fotos in Ölgemälde oder Strichzeichnungen umwandeln

Schöne Fotos schießen und mit Bildbearbeitungsprogrammen Farben und Kontraste anpassen kann jeder. Ein Digitalfoto in ein Ölgemälde oder eine Strichzeichnung umzuwandeln schaffen nur Profis. Es sei denn, man verwendet das Gratisprogramm „Foto Sketcher“. Damit können auch Laien aus beliebigen Fotos aufregende Gemälde zaubern.

Verräterische Infos aus Bildern entfernen

Digitalkameras speichern in den EXIF-Dateien jede Menge Zusatzinformationen. Pikant: Wer Fotos weitergibt, gibt auch sämtliche EXIF-Daten aus der Hand. Wer das nicht möchte, kann mit „jStrip“ persönliche Infos aus den Bilddateien löschen.

Nokia: SMS besser verwalten mit „SMS Conversation“

SMS gehört zur meistgenutzten Anwendung auf dem Handy. Allerdings ist die Verwaltung der Kurznachrichten bei den meisten Handys wenig komfortabel. Alle Textnachrichten werden lieblos untereinander aufgelistet. Besser geht’s mit dem Zusatzprogramm „SMS Conversation“, das SMS-Unterhaltungen in Chat-Form anzeigt.