02.03.2012 | Tipps
Das von Suchmaschinen durchforstete Internet umfasst momentan mehr als 7,5 Milliarden Seiten. Ob Wikipedia oder die Google-Startseite – alle sind in einer besonderen Sprache geschrieben, dem HTML. Aufgabe des Browsers ist es, aus diesem Quelltext eine Webseite zu zeichnen, die Sie betrachten und verwenden können.
16.01.2012 | Tipps
Steinchen und Juwelen zum Wegklicken: Für Kurzweil in der Pause oder zwischendurch sorgen kleine Spiele, bei denen Spielsteine so vertauscht werden, dass drei gleichfarbige in einer Reihe verschwinden. Die Originalvariante Bejeweled gibt’s jetzt auch als Onlinevariante, die direkt im Webbrowser läuft.
11.11.2011 | Tipps
Der kürzlich verstorbene Apple-Chef Steve Jobs mochte Flash nicht und hat sich konsequent geweigert, Flash auf iPad und iPhone anzubieten. Er sollte Recht behalten, denn nun hat sogar Adobe selbst Flash den Rücken gekehrt: Flash wird es künftig auf Mobilgeräten nicht mehr geben.
28.06.2010 | Tipps
Bislang kommt man im Web ohne Flashplayer nicht aus. YouTube und andere Videoportale verwenden fast ausschließlich Flash für den Videoplayer. Das könnte sich mit der nächsten Browsergeneration ändern. Die Browsertechnologie HTML5 schickt sich an, Flash vom Videothron zu stoßen.
05.05.2010 | Tipps
Ich schätze Google Chrome, weil es ein extrem schneller und vor allem auch schlanker Browser ist. Zwar sind in letzter Zeit viele Funktionen dazu gekommen, die meisten sinnvoll, aber das Tempo scheint den Entwicklern immer noch nicht auszureichen. Sie haben jedenfalls weiter an der Turboschraube gedreht -und Chrome noch schneller gemacht.