09.11.2012 | Tipps
Google will nicht nur Inhalte im Netz anbieten, sondern auch Zugang zum Netz. So beteiligt sich das Unternehmen zum Beispiel an einem offenen und kostenlosen WLAN-Netzwerk in San Francisco, außerdem denkt Google darüber nach, in den USA als Internetprovider aufzutreten. Auf den Philippinen hat Google jetzt ein Projekt namens Google Free Zone gestartet.
26.10.2012 | Tipps
In Windows 8 hat Microsoft die Media-Center-Funktion entfernt. Sie verwenden Windows 8 und möchten Media Center trotzdem installieren, zum Beispiel zum Fernsehen? Die Lizenz dazu müssen Sie separat als „Windows Media Center Pack“ kaufen – normalerweise. Denn momentan erhalten Sie das Pack gratis.
29.09.2012 | Tipps
Zum Zeichnen von Logos, Webseiten-Vorlagen und Ähnlichem sind pixelbasierte Programme nur bedingt geeignet. Besser, Sie nutzen dafür ein Vektor-Programm. Dann bleiben die einzelnen Objekte nämlich jederzeit bearbeitbar. Ein gutes, kostenloses Vektor-Zeichenprogramm ist Inkscape.
24.09.2012 | Tipps
Dateien online abspeichern, für Freunde per Mausklick zum Download freigeben und bequem von zu Hause sowie unterwegs mit Smartphone oder Tablet-PC darauf zugreifen können: Online-Dienste, die so etwas ermöglichen, gibt es inzwischen Dutzende im Web. Sie heißen Dropbox, SkyDrive, Google Drive oder Wuala und bieten jedem Nutzer eine gewisse Kapazität gratis an – wer mehr braucht, muss dafür zahlen. Doch kaum einer kennt die 25 GByte Gratis-Cloudspeicher, die es bei der Telekom gibt.
10.09.2012 | Tipps
Dokumente im PDF-Format bieten den Vorteil, dass sie auf jedem Computer, Betriebssystem und Gerät korrekt dargestellt werden. Wer eine PDF-Datei erstellt, kann sich also nahezu sicher sein, dass der Empfänger etwas damit anfangen kann. Ein kostenloser Webservice hilft dabei.
23.01.2012 | Tipps
Musik kommt immer öfter aus dem Internet, auch als Stream: Der User lädt die Lieder nicht mehr herunter, sondern spielt sie direkt ab. Ein solcher Streaming-Dienst für Musik ist cant.io. Der Name stammt aus dem Lateinischen, Cantio bedeutet «Lied».
24.11.2011 | Tipps
Nicht nur das iPhone lässt sich per Sprache steuern. Auch Androids gehorchen aufs Wort. Mit der Gratissoftware „Vlingo“ lassen sich auch andere Smartphones mit einer Spracherkennung á la „Siri“ nachrüsten.