03.03.2018 | macOS
Mit der Leseliste können im Safari-Browser Internetseiten gespeichert werden, wenn sie später gelesen werden sollen. Dabei archiviert das Programm nicht nur die jeweilige URL, sondern kopiert auch die Inhalte der Seite auf die Festplatte. Der Vorteil: Später können sie auch ohne Verbindung zum Internet gelesen werden.
12.11.2015 | Windows
Seit dem Herbst-Update 2015 von Windows 10 beherrscht der neue Browser Microsoft Edge auch den Abgleich von gespeicherten Lesezeichen (Favoriten) sowie der Leseliste mit allen genutzten Geräten, ob Desktop oder Smartphone. Wer das nicht will, deaktiviert die Synchronisierung am besten.
01.06.2015 | Windows
Nur neun Tage nach Freigabe von Build 10122 hat Microsoft schon wieder eine neue Vorschau-Version von Windows 10 zum Testen freigegeben. Was gibt’s Neues?
12.05.2015 | macOS
Beim Surfen im Internet hat man nicht immer die Zeit, sofort jeden interessanten Artikel zu lesen. Wer eine Webseite für später aufheben möchte, kann sie beim Safari-Browser in die Leseliste übernehmen. Der Vorteil: So archivierte Seiten lassen sich auch ohne Internetverbindung lesen.