12.07.2010 | Tipps
Zum Formatieren von Texten markieren die meisten Anwender zuerst das Wort und klicken dann auf die entsprechende Formatierschaltfläche. Viel zu aufwändig. Wenn es nur darum geht, einzelne Wörter zu formatieren, geht’s auch ohne Markierung.
15.04.2010 | Tipps
Wer bei Bildschirmpräsentationen einzelne Bildschirminhalte hervorheben möchte, erhält mit Microsofts „ZoomIt“ eine praktische Bildschirmlupe. Als Zugabe gibt es einen virtuellen Zeichenstift zum Markieren.
20.08.2009 | Tipps
Nach dem Urlaub im Mail-Postfach den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Der Grund: Wird mit den Cursortasten durch die Mails geblättert, markiert Outlook Nachrichten automatisch als gelesen – selbst wenn man nur durchgehuscht ist. Das lässt sich ändern.
01.05.2009 | Tipps
Beim früheren Windows-Version wie Windows XP war es gang und gäbe, dass Dateien blitzschnell per Tastendruck ausgewählt werden können. Bei Windows Vista gibt es die praktische Abkürzung zwar auch noch, oftmals ist sie aber deaktiviert. Mitunter interpretiert Vista die Tastatureingabe als Suchanfrage. Das lässt sich ändern.
22.02.2009 | Tipps
Viele Webseiten sind reine Textwüsten. Eigentlich kein Problem, da die Suchfunktion der Browser (Tastenkombination [Strg]+[F]) jedes Wort ausfindig macht. Komfortabel ist das allerdings nicht, denn die Suche springt zwar schnell zur ersten Fundstelle. Kommt der Begriff häufiger vor, muss aber mit der Schaltfläche „Weitersuchen“ mühsam durch die Trefferliste geklickt werden. Kaum bekannt ist die Schnellsuche im Opera-Browser, die auf einen Schlag alle Treffer gelb markiert.
08.09.2000 | Tipps
Im Writer-Dokument einen großen Bereich zu markieren, ist gar nicht so einfach. Besonders, wenn sich der Bereich über mehrere Seiten erstreckt. Einfacher geht’s mit der Taste [F8]. Damit spielt’s keine Rolle, wie lang die Markierung werden soll.