03.11.2010 | Tipps
Eine Office-Version noch einmal neu zu installieren, ist mitunter gar nicht so einfach. Beim Drüberinstallieren erscheint mitunter die Fehlermeldung, dass Office nicht entfernt werden kann. Auch über die Systemsteuerung wird man Office dann nicht los. Damit’s trotzdem klappt, gibt es von Microsoft ein Entfernungstool.
16.10.2010 | Tipps
Diese Woche hat Microsoft eine neue Generation von Handys vorgestellt, die Windows 7 Phones. Gebaut werden die Geräte von Firmen wie HTC, Samsung oder LG Electronics. Die Software kommt vom Softwareriesen.
01.10.2010 | Tipps
Auf der kostenlosen Online-Festplatte „Skydrive“ von Microsoft lassen sich 25 GB Daten im Netz speichern. Um den Gratisplatz nutzen zu können, muss man sich aber immer erst bei Skydrive anmelden und Dateien umständlich über den Browser hochladen. Mit einem Trick lässt sich das Skydrive wie eine normale Festplatte einbinden. Office 2010 hilft dabei.
23.09.2010 | Tipps
Microsoft hat sich etwas einfallen lassen, wie man Google Marktanteile abringen kann, wie sich mehr User zu Bing lotsen lassen. Microsoft hat ein eigenes Bonussystem für Bing an den Start gebracht. Treuepunkte für Suchanfragen.
16.09.2010 | Tipps
Bis zur Version 2003 gab es bei Word ein geheimes Arbeitsmenü für den Zugriff auf die wichtigsten Word-Dokumente. Leider hat Microsoft das praktische Zusatzmenü versteckt. Wir zeigen, wie es in die Menüleiste von Word 2003 oder einer früheren Version eingebunden wird.
14.09.2010 | Tipps
In Excel-Tabellen sind Datensätze oft mit einem Datum versehen. In einer Zeile steht zum Beispiel das Eingabedatum, rechts daneben der zugehörige Datensatz. Wenn es darum geht, veraltete Datensätze mit einem Zusatz wie „alt“ zu versehen, hilft eine Matrixformel.
09.09.2010 | Tipps
Eigentlich ist Outlook ein klassischer E-Mail-Client mit Adressbuch und Kalender. Das Mailprogramm kann aber mehr als nur Nachrichten, Termine und Adressen verwalten. Mit einem Trick lässt sich Outlook auch als Browser für Webseiten verwenden – zumindest bis zur Version 2007.
08.09.2010 | Tipps
Umfangreiche Dokumente werden durch Spalten aufgelockert. Lange Textpassagen lassen sich zum Beispiel in zwei oder drei Spalten besser lesen. Mit einem Trick lassen sich mehrseitige Dokumente in unterschiedlichen Spaltenlayouts formatieren – etwa eine Seite zweispaltig und die nächste dreispaltig.