30.06.2009 | Tipps
Textdokumente werden meist auf einseitig gedruckten DIN-A4-Seiten verteilt. Ganz schön langweilig. Wir wäre es mit etwas Abwechslung und einer kleiner Borschüre, einem sogenannten Booklet? Mit dem kostenlosen Booklet-Assistenten lassen sich die Faltbroschüren im Handumdrehen erzeugen.
23.06.2009 | Tipps
Links zu Netzwerkadressen lassen sich bequem per E-Mail verschicken. Der Empfänger muss nur noch auf den Link klicken und landet im richtigen Ordner. Es sei denn, der Link enthält Leerzeichen – dann wird die Verknüpfung am Leerzeichen rigoros abgeschnitten. Mit einem Trick klappt’s auch inklusive Leerzeichen.
16.06.2009 | Tipps
Viele PowerPoint-Präsentationen sind wahre Langweiler. Lieblos wird von einer zur nächsten Folie gewechselt. Besser sind flotte und knackige Folienwechsel. Die lassen sich mit nur wenigen Mausklicks auf die komplette Präsentation anwenden.
16.06.2009 | Tipps
Die Textverarbeitung Word macht Probleme, startet zu langsam, produziert Fehlermeldung oder erscheint erst gar nicht auf dem Bildschirm? Dann wird es Zeit für eine Reparatur. Mit einem speziellen Startbefehl repariert sich Word praktisch selbst.
14.06.2009 | Tipps
Microsoft hat angekündigt, Windows 7 in Europa ohne Internet Explorer 8 auszuliefern. Wohlgemerlt: Völlig ohne Browser. Warum? Um den Kartellstreit mit der EU zu beenden. Denn die EU hat Microsoft immer wieder vorgeworfen, Betriebssystem und Browser miteinander zu koppeln.
09.06.2009 | Tipps
Eigentlich meint es Excel ja nur gut. Wenn in Diagrammen mit der Maus auf einen Datenpunkt gezeigt wird, erscheint ein kleines Popfenster, das den Wert des Datenpunkts zeigt. Leider verdeckt das Hilfefenster oft Diagrammbereiche, die gerade bearbeitet werden sollen. Mit folgendem Trick lässt sich die überflüssige Hilfe abschalten.
05.06.2009 | Tipps
Mit der Funktion „ANZAHL“ lässt sich bei der Tabellenkalkulationen Excel die Anzahl der Zellen ermitteln, die Zahlenwerte enthalten. Doch was ist mit Zellen, die mit Text gefüllt sind. Wer möchte, kann auch die Textzellen beim Zählen berücksichtigen.
03.06.2009 | Tipps
Der klassische Weg, einen Rechner mit mehreren Nutzern zu teilen, führt über eigene Benutzerkonten. Wer lediglich das E-Mail-Postfach mit der ganzen Familie nutzen, sonst aber alles unter einem Windows-Namen machen möchte, kann auf Benutzerkonten verzichten. Die klassischen Outlook-Profile reichen aus.