Den Standard-Ordner von iTunes ändern

Bei iTunes gekaufte Musik landet normalerweise im Ordner „Eigene Musik\iTunes\iTunes Musik“. Das ist nicht immer die beste Lösung. Wer seine Musik beispielsweise auf einer USB-Festplatte oder im Netzwerk speichert, muss sich um zwei Musikverzeichnisse kümmern. Um alle Songs zentral zu speichern, lässt sich iTunes dazu überreden, alle Songs in einem gemeinsamen Ordner unterzubringen.

Firefox 3 ist da: Neuer Browser, neue Funktionen

Mozilla hat seinen bekannten und viel gelobten Open-Source Browser Firefox 3 zum Download freigegeben. Firefox 3 ist das Ergebnis von drei Jahren intensiver Anstrengungen. Beteiligt waren neben Tausenden von Entwicklern auch Sicherheitsexperten, Übersetzungs- und Support-Communities sowie Tester überall auf der Welt.

MediaPlayer: Musik anderer Windows-Benutzer abspielen

Dank der Benutzerkontensteuerung lässt sich ein Windows-PC von der ganzen Familie nutzen: Jedes Familienmitglied erhält ein eigenes Windows-Konto samt Desktop und Einstellungen und kann „sein“ Windows nach Herzenslust konfigurieren, ohne die anderen zu stören.Jeder User hat seinen eigenen Dateibereich für Dokumente, Videos, Fotos und Musik. Doch was tun, wenn den Eltern die Musik der Kinder ebenfalls gefällt? Ganz einfach: Die Songs anderer Windows-Nutzer werden einfach in die Playlist des eigenen Media Players eingebunden.

Band dreht Musik-Video mit Überwachungs-Kameras

Nirgendwo ist die Dichte an Überwachungskameras höher als in Großbritannien. Die britische Band The Get Out Clause hat sich genau das jetzt zunutze gemacht. Die Musiker haben die im Vereinigten Königreich allgegenwärtigen Kameras für die Herstellung eines Musikvideos...

Surftipps: Geo Reportage Raja-Ampat | Störungsmelder | Undertube.tv

Ein Archipel am anderen Ende der Welt, Raja Ampat heißt es, hat eine der schönsten Unterwasserwelten der Erde zu bieten. Eine hervorragend gemachte Onlinereportage entführt einen in diese faszinierende Welt. Außerdem: Eine Webseite gegen Rechts – und eine Portal für alle, die sich für Underground-Musik interessieren.

Knackiger Surround-Sound mit WinAmp

Wer einen kostenlosen Mediaplayer mit allem drum und dran sucht, kommt am Gratisplayer WinAmp nicht vorbei. Er bietet alles, was einen Profiplayer auszeichnet und kommt mit allen Multimediaformaten zurecht. Nur die Soundqualität lässt mitunter zu wünschen übrig. Einige Titel werden trotz moderner Soundkarte und 5.1-Surroundboxen nur in Stereoqualität wiedergegeben. Eine kleine Konfigurationsänderung sorgt wieder für bombastischen Surroundsound aus allen Kanälen.