netbook

Worauf Sie beim Kauf eines neuen Notebooks achten sollten

Ihr bisheriges Notebook ist inzwischen so langsam geworden, dass Sie sich mit dem Gedanken tragen, ein neues zu kaufen? Wenn nur die Auswahl nicht so gross wäre… Worauf müssen Sie beim Kauf eines neuen Notebooks achten? Hier einige Tipps.

Notebook-Mikro aktivieren

Fast alle Notebooks sind standardmäßig mit einem Mikrofon ausgestattet. Allerdings lässt sich das eingebaute Mikro oft nicht nutzen – weder bei Skype noch in anderen Voice-Apps. Das liegt nicht an einem Hardwaredefekt, sondern an einer fehlerhaften Windows-Einstellung.

Standby-modus bei Netbooks: Änderung der Auflösung verhindern

Beim Zuklappen werden Netbooks in den stromsparenden Sleepmodus versetzt. Ärgerlich nur, dass sich beim Aufklappen oftmals die Bildschirmauflösung ändert und alles kleiner ist oder rechts und links schwarze Balken erscheinen. Die Auflösungsänderung lässt sich abschalten.

Laptops öffnen: Anleitungen für alle Geräte

Wenn Notebooks immer lauter werden und die Lüfter nur noch unter Volllast laufen, sind meist Hitzeprobleme die Ursache. Im Inneren des Notebooks hat sich dann auf den Lüftern und den Kühlrippen so viel Staub angesammelt, dass die heiße Luft nicht mehr abtransportiert werden kann. Dann hilft nur noch eines: das Notebook öffnen und den Staub entfernen.

Notebooks: WLAN ein-, Bluetooth ausschalten

Um Akkustrom zu sparen, gibt es bei vielen Notebooks und Netbooks eine Sondertaste mit dem Symbol eines kleinen Funkturms. Damit werden die WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen deaktiviert. Leider werden WLAN und Bluetooth immer gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet. Wer WLAN nutzen, Bluetooth aber ausschalten möchte, muss anders vorgehen.

Netbooks ohne DVD-Laufwerk neu aufsetzen

Auch Netbooks kommen in die Jahre und müssen mit der Zeit neu installiert werden. Ohne DVD-Laufwerk ist das aber gar nicht so einfach. Dank einer versteckten Installations-Partition geht’s auch ohne Laufwerk.

Netbooks und Notebooks: Das Touchpad deaktivieren

Notebooks sind zwar mit einem Touchpad ausgestattet, viele Anwender stöpseln trotzdem per USB-Port eine „richtige“ Maus an den Minirechner. Das Touchpad ist dann überflüssig. Damit man beim Tippen nicht versehentlich die Touchoberfläche berührt und den Mauszeiger verschiebt, lässt sich die eingebaute Maus abschalten.

AC3 Filter: Notebooks lauter machen

Notebooks und Video-DVDs scheinen sich nicht zu vertragen. Während Musik auf Notebooks in normaler Lautstärke abgespielt wird, geht’s bei Video-DVDs flüsterleise zu. Auch Internetvideos sind kaum zu verstehen. Die Ursache: Viele Notebooks unterstützen lediglich 2.0-Stereosound. Bei Raumklang-DVDs scheitert das Herunterrechnen auf Stereo-Niveau. Doch es gibt eine Lösung.

ATI-Grafikkartentreiber für Notebooks anpassen

In Sachen Grafiktreiber haben es Notebookbesitzer nicht leicht. Die neuesten ATI/AMD-Treiber gibt es meist nur für die Desktop-Variante der Grafikkarte. Notebook-Anwender schauen in die Röhre und müssen sich mit älteren Treiberversionen abfinden. Mit folgendem Trick laufen Desktop-Treiber auch auf Notebooks.

Windows Vista: Transparenz der Fensterrahmen ändern

Auf langsameren Rechnern wie Netbooks verzichten viele Anwender auf grafischen Schnickschnack wie die Aero-Oberfläche. Besonders die transparenten Rahmen bremsen den Rechner. Der Wechsel zum Alternativdesign ist aber nicht notwendig. Mit einem Trick lässt sich der ressourcenfressende Transparenz-Effekt ausschalten.

Das Netbook als E-Reader verwenden

Moderne Netbooks sind kaum größer als ein Buch. Warum also nicht das Netbook als E-Book-Reader verwenden. Mit dem Gratisprogramm „eeerotate“ kein Problem. Es dreht den Netbook-Bildschirm ins lesefreundliche Hochkantformat.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top