Problem beheben: Neuer PC lässt sich nicht einschalten

Problem beheben: Neuer PC lässt sich nicht einschalten

Immer mal wieder verkaufen Aldi, Hofer, Lidl und Co. neue Computer. Neben Notebooks sind dabei auch Desktop-PCs im Angebot. Dumm nur, wenn man seinen nagelneuen Computer aufgestellt hat – er sich dann aber nicht einschalten lässt.

Unterwegs vernünftig vernetzt sein: Was man dafür braucht

Unterwegs vernünftig vernetzt sein: Was man dafür braucht

Wer in den Urlaub fährt, will trotzdem einen ordentlichen Internet-Zugang. Der ist aber gerade im Ausland nicht billig. Hat man etwa einen deutschen Handy-Vertrag mit LTE, kostet der woanders richtig teure Roaming-Gebühren – trotz EU-Verordnung. Und auch mit dem Strom-Anschluss kann es Probleme geben.

Externe Festplatten und der Windows-Ruhezustand

Externe Festplatten und der Windows-Ruhezustand

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum eine angeschlossene externe Festplatte selbst dann weiter blinkt, wenn Sie Windows in den Ruhezustand versetzt oder heruntergefahren haben? Wir verraten, woran das liegt, und wie Sie verhindern können, dass Ihr Akku schneller leer wird als gedacht.

Windows-Taste am Surface-3-Tablet abschalten

Windows-Taste am Surface-3-Tablet abschalten

Viele Nutzer eines Surface-Pro-3-Tablets berühren beim Verwenden des Geräts ab und zu versehentlich die Windows-Taste. Das ist zwar kein großes Problem. Wenn Sie wollen, können Sie diese Taste aber trotzdem deaktivieren. Wir zeigen, wie das geht.

Wie bewahrt man einen Akku am besten auf?

Wie bewahrt man einen Akku am besten auf?

Jedes Notebook hat einen Akku, damit Sie auch mobil ohne Strom arbeiten können. Nutzen Sie einen Laptop zeitweise nicht, sollten Sie den Akku herausnehmen. Wie bewahrt man einen Akku am besten auf?

Das Durcheinander mit Steckern und Adaptern

Jeses Gerät hat sein eigenes Netzteil – leider. Nach Weihnachten fängt der Stress an: Welches Netzteil passt zu welchem Gerät? Ich habe mir angewöhnt, das auf den Netzteilen direkt zu notieren, denn sonst verliert man irgendwann vollends den Überblick und probiert ständig aus, welcher Stecker in welches Gerät passt. Leider wechseln sogar die einzelnen Hersteller ständig die Stecker, für jedes Modell gibt es einen anderen.

Strombedarf aller Geräte ermitteln

Sind viele Geräte im Rechner verbaut, kommt es auf die richtige Leistung des Netzteils an. Kritisch wird’s, wenn die angeschlossenen und eingebauten Geräte mehr Strom verbrauchen als das Netzteil liefern kann. Wer einen neuen Rechner zusammenbaut, sollte ein ausreichend leistungsfähiges Netzteil verbauen. Wie viel Watt es mindestens haben muss, lässt sich leicht ermitteln.