Mit PayPal Geld direkt über Outlook versenden

Mit PayPal Geld direkt über Outlook versenden

Wer mit dem eMail-Programm Outlook mit anderen kommuniziert, erhält auf diesem Wege oft auch Rechnungen. Wenn man diese Rechnungen, zum Beispiel im PDF-Format, erst in einem anderen Ordner speichern muss, um sie dann später über die Bank anzuweisen, ist das viel zu umständlich. Stattdessen geht es auch viel einfacher.

Symbole in Word für Illustrationen nutzen

Symbole in Word für Illustrationen nutzen


Die meisten verwenden die Text-Verarbeitung Microsoft Word zum Bearbeiten von Dokumenten, Rechnungen oder auch Briefen. Allerdings steckt in diesem Programm viel mehr als nur die Funktion zum Erfassen, Speichern und Ausdrucken von Text-Seiten. Publikationen lassen sich in Word unter anderem durch Illustrationen auflockern.

Outlook-eMail-Archive von externem Laufwerk einlesen

Outlook-eMail-Archive von externem Laufwerk einlesen

Outlook-Archive können ziemlich groß werden – besonders, wenn man viele eMails sendet und empfängt. Wer aus geschäftlichen Gründen alte eMails archivieren muss, kann dies auf einer externen Festplatte tun. Zum Nachschlagen kann die Datei direkt von dort geöffnet werden.

Wenn Word nicht startet

Wenn Word nicht startet

Word ist in quasi jedem Büro ein Programm von entscheidender Wichtigkeit. Liegt mit Word ein Fehler vor, kann das schlimme Folgen haben – etwa, wenn Rechnungen nicht versendet werden können. Mit einem Trick lässt sich Word meist doch noch starten.

Erkannte Sprache in einem Word-Dokument schnell umstellen

Erkannte Sprache in einem Word-Dokument schnell umstellen

Kommen in einer Word-Datei viele fremdsprachige Wörter oder Ausdrücke vor, ist das für die automatische Erkennung der Sprache des Dokuments etwas verwirrend. Plötzlich erscheinen überall rote Linien bei offenkundig richtig geschriebenen Wörtern. Wir zeigen, wie sich das schnell korrigieren lässt.

Word-Dateien mit großen Bildern schrumpfen

Word-Dateien mit großen Bildern schrumpfen

Will man ein Word-Dokument per eMail an jemand anders verschicken, ist der Umgang mit großen Dateien keine gute Idee. Erstens lesen immer mehr Menschen ihre eMails von unterwegs aus, und Handy-Flatrates hat nicht jeder. Und zweitens überfüllen große eMails schnell das Postfach des Empfängers. Rücksicht nehmen heißt also Dokumente verkleinern.