06.01.2013 | Tipps
Macs gehen mit Datei-Endungen etwas anders um, als Windows-Nutzer es gewohnt sind. Denn anders als beim Microsoft-Betriebssystem kann man in OSX für jede Datei einzeln festlegen, ob ihre Datei-Erweiterung sichtbar sein soll oder nicht. So stellen Sie das ein.
04.01.2013 | Tipps
Sie möchten vor dem Auswählen einer Schriftart einen Eindruck davon erhalten, wie sie aussieht? Mit einem Trick lassen Sie sich direkt im Schriften-Auswahlfenster eine Vorschau anzeigen.
01.01.2013 | Tipps
In OSX können Sie festlegen, wann der Computer genutzt werden kann. Dafür gibt es die Kindersicherung. Hier stellen Sie beispielsweise ein, wie lange ein bestimmter Benutzer das System nutzen darf.
21.11.2012 | Tipps
Über den OSX-Papierkorb muss man nicht großartig nachdenken. Man legt eine Datei hinein, leert ihn irgendwann, um den Festplatten-Platz freizugeben, und gut ist. Allerdings gibt es einige wirklich praktische Tastenkürzel, die sich auf das Löschen am Mac beziehen.
12.11.2012 | Tipps
Auf einem Mac fällt das Suchen einer bestimmten Datei normalerweise leicht – mit Spotlight geht es auch schnell. Manchmal funktioniert Spotlight aber nicht wie gewünscht. Oder Sie brauchen mehr Einstell-Möglichkeiten. Dafür kann dann das Terminal zum Einsatz kommen.
09.11.2012 | Office
Immer wenn Sie Anführungszeichen in einem Word-Dokument eingeben, werden diese automatisch mit den typografisch „richtigen“ Zeichen ersetzt. Doch was, wenn Sie – beispielsweise aus stilistischen Gründen – die französischen Anführungszeichen bevorzugen?
22.10.2012 | Tipps
Je nach Ihrer Vorliebe können Sie den Mauszeiger Ihres Computers entweder schneller oder langsamer machen. Wie schnell der Mauszeiger sein soll, das können Sie auch bei OSX selbst festlegen.