Panne

Panne bei Dropbox: Daten verloren gegangen

Ich habe heute eine recht lapidar klingende E-Mail von Dropbox erhalten, in der ich auf einen möglichen Datenverlust hingewiesen wurde. Ein Fehler bei der selektiven Synchronisation habe zu einem möglichen Datenverlust geführt – bei mindestens einer Datei. Dropbox informiert gerade alle Betroffenen per E-Mail. Wer so eine Mail bekommt, sollte prüfen, ob und welche Dateien …

Panne bei Dropbox: Daten verloren gegangen Mehr »

Randi Zuckerberg und die Privatsphäre-Einstellungen

Ja, das ist schon so eine Sache mit dem Datenschutz bei Facebook. Es gibt derart viele Privatsphäre-Einstellungen und Optionen, die man aktivieren oder deaktivieren kann, dass man schon mal den Überblick verliert. Das kann sogar der Schwester von Facebook-Gründer Zuckerberg passieren, dass sie in die Falle tappt.

Facebook mit Schluckauf: Zwei Stunden ohne soziales Netzwerk

Soziale Netzwerke wie Facebook sind für viele Menschen heute derart selbstverständlich und auch wichtig geworden, dass es schon zu einem regelrechten Problem wird, wenn der Onlinedienst mal eine Weile ausfällt. Donnerstagabend war Facebook für rund zweieinhalb Stunden gestört. Die meisten User haben das soziale Netzwerk gar nicht oder nur schwer erreicht. Aber ist das wirklich so schlimm?

Dringend nötig: Sicherheitsnetz für deutsches Internetverzeichnis

Das Internet scheint doch fragiler, als man denkt. Offensichtlich reicht es, wenn ein einzelner Server ausfällt, schon liegt das halbe deutschsprachige Internet lahm. Am Mittwoch war genau das passiert: Viele Webseiten, die auf „.de“ enden, waren plötzlich nicht mehr erreichbar – stundenlang. Auch E-Mails sind im Nirwana verschwunden. Eigentlich eine vermeidbare Panne.

Jeff Bezos entschuldigt sich für Amazon-Panne: eBooks gelöscht

Was Unternehmen heute alles über uns wissen und was sie sogar alles machen können, das kommt in der Regel unfreiwillig ans Tageslicht, wenn mal wieder irgend etwas schief läuft. So war das auch bei der Amazon-Panne vor einigen Tagen. Da hat Amazon USA bei seinen eigenen Kunden bezahlte(!) eBooks vom eBook-Reader Kindle gelöscht, weil es Rechteprobleme gab. Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sich dafür nun entschuldigt. Der einzig richtige Schritt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen