Google Analytics: Im Visier der Daten-Schützer

Meine Privatsphäre im Internet zu schützen ist mir wichtig. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Diskussion um Datenschutz im Internet sich in den letzten Jahren immer weiter – zu sehr – aufgeheizt hat. Jetzt gehen einige Datenschützer so weit, zu behaupten, der Statistikdienst Google Analytics sei in Deutschland illegal. Doch auch soziale Netzwerke und große Webfirmen, wie Facebook, Google, SchülerVZ und weitere Plattformen gelangen recht häufig ins Visier der Datenschützer. Warum?

Facebook: Den eigenen Privacy-Score ermitteln

Facebook: Den eigenen Privacy-Score ermitteln

Mit der Privatsphäre nehmen es einige Facebook-Anwender nicht so genau. Oft sind private und intime Informationen für jedermann sichtbar. Was andere sehen können (und was nicht), lässt sich mit einem kostenlosen Onlineservice ermitteln. Der „Privacy Score“ verrät, wie gut oder schlecht private Facebook-Daten geschützt sind.

Satirevideo: „Du bist Terrorist“

25 Jahre nach dem orwellschen Datum befürchten viele, die Überwachungsphantasien des Autors könnten nun doch allmählich Wirklichkeit werden. In der Tat könnte man den Eindruck bekommen, denn das Internet wird immer mehr zum Objekt der (Überwachungs)Begierde mancher Politiker. Vorratsdatenspeicherung, Bundestrojaner, Internet-Sperre, die Liste ist jetzt schon lang. Ein gut gemachter Satirefilm bringt auf den Punkt, wie die Privatsphäre im Internet beschnitten wird.