03.10.2017 | Office
Oft lassen sich Rechnungen und andere Dokumente schneller aus bereits vorhandenen Word-Dateien klonen, anstatt sie neu zu erstellen. Dazu öffnet man die existierende Datei und ruft dann die Funktion „Speichern unter“ auf. Steht diese als eigenes Icon bereit, geht die Arbeit noch schneller von der Hand.
16.10.2016 | Office
Wer mit dem eMail-Programm Outlook mit anderen kommuniziert, erhält auf diesem Wege oft auch Rechnungen. Wenn man diese Rechnungen, zum Beispiel im PDF-Format, erst in einem anderen Ordner speichern muss, um sie dann später über die Bank anzuweisen, ist das viel zu umständlich. Stattdessen geht es auch viel einfacher.
21.06.2013 | Tipps
Sie sind unterwegs und möchten die Details über die letzte Vodafone-Rechnung einsehen, abfragen, wie viel Freiminuten Sie bereits genutzt haben, oder Zusatz-Optionen für Ihren Handyvertrag aktivieren? Das klappt bequem direkt vom Smartphone aus.
02.01.2010 | Tipps
Viele Dienstleister und Onlineshop verschicken Rechnungen nicht mehr per Post, sondern bieten einen Onlineservice. Die Rechnung lässt sich im Browser anzeigen und drucken. Auf dem Papier sieht die HTML-Rechnung aber meist anders aus als am Bildschirm. Ist am Monitor zum Beispiel jede zweite Zeile dunkel unterlegt, fehlt die Formatierung beim Ausdruck. Das lässt sich ändern.