Privacy Shield: Neues Datenschutzabkommen

Privacy Shield: Neues Datenschutzabkommen

Im vergangenen Oktober hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das so genannte „Safe Harbor Abkommen“ gekippt. Eine Vereinbarung, die regelt, was mit Daten europäischer Nutzer passiert, wenn sie nach USA übertragen und dort verarbeitet werden. Eigentlich...
EU-US Privacy Shield verrät den Daten-Schutz

EU-US Privacy Shield verrät den Daten-Schutz

Die EU-Kommission hat einen Nachfolger für das gekippte Safe Harbor Abkommen ausgehandelt. Die Kritik an diesem Vorschlagspaket ist laut, sehr laut. Wer sich das Ergebnis der Verhandlungen anschaut, versteht auch warum: Konkrete Ansätze dafür, dass der in Europa...
Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen

Safe Harbor: Google Apps weiter rechtssicher nutzen

Anfang Oktober 2015 stellte der Europäische Gerichtshof fest: Das Safe Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA ist ungültig, da es private Daten von EU-Bürgern nicht genug schützt. Damit man Google Apps weiterhin rechtssicher nutzen kann, können Administratoren zusätzliche Klauseln in ihre Verträge aufnehmen.

Privacy Shield: Neues Datenschutzabkommen

Klartext vom EuGH: Safe Harbor gibt es nicht

Ein Jurastudent aus Wien hat nicht nur Facebook die Zähne gezeigt, sondern indirekt auch den Machenschaften der NSA und gleichzeitig die Tatenlosigkeit der Bundesregierung offengelegt. Was als Meinungsverschiedenheit in Datenschutzfragen begann, ist ein Politikum...