Datei-Namen der installierten Schriftarten anzeigen

Wenn Sie mit dem Windows- bzw. Datei-Explorer auf den Ordner für Schriftarten zugreifen, sehen Sie nicht deren Dateinamen, sondern die Namen der Schriftarten. Zum Archivieren bringt diese Anzeige allerdings weniger. Sie möchten wissen, welche Dateien hinter den installierten Schriften stecken? Der Explorer verrät es Ihnen – mit einem Trick.

Schrift-Arten von OSX auf Windows-PCs nutzen

Auf Apple-Computern sind in der Regel andere Schriftarten installiert als bei Windows-PCs. Wussten Sie, dass Sie die Mac-Schriften auch auf Ihrem Windows-PC nutzen können? Möglich wird das, wenn Sie die Schriftdateien in das True-Type-Format umwandeln.

Schönere Schriftarten für die eigene Webseite nutzen

Schönere Schriftarten für die eigene Webseite nutzen

Welchen Eindruck ein Text auf den Leser macht, das entscheidet nicht allein der Schreib-Stil. Auch die verwendete Schrift kann einen großen Einfluss darauf haben, wie gut ein Text lesbar ist. Schriftarten werden aber nicht nur zur Text-Formatierung eingesetzt, sondern sind auch ein gutes Mittel zur Verschönerung – zum Beispiel in dekorativen Überschriften.

Neue Schrift-Arten in Windows installieren

Neue Schrift-Arten in Windows installieren

Schriftarten gibt es wie Sand am Meer. Mit der Zeit wird die Liste der installierten Schriften des Systems zwar immer länger. Doch wenn man dann auf der Suche nach einem ganz bestimmten Schrift-Stil ist, findet sich garantiert nichts Passendes. Neue Schriften finden sich im Internet zuhauf. Auch auf Heft-DVDs mancher Computer-Zeitschriften finden sich ab und an Schriften-Pakete.

Linux Mint: Windows-Schriften nachrüsten

Da Windows einen hohen Markt-Anteil hat, sind Schriftarten von Microsoft entsprechend weit verbreitet. Allerdings sind diese beim freien Betriebssystem Linux Mint nicht standardmäßig eingerichtet. Gut, dass sie sich mit wenigen Handgriffen nachrüsten lassen.

Windows XP: Ähnliche Schriftarten finden

Bei der Gestaltung von Textdokumenten kommt es auf den Einsatz der richtigen Schriftarten an. Nicht immer möchte man die überall verwendeten Standardschriften Arial oder Times einsetzen. Eine exotische Schrift soll es aber auch nicht sein. Die Lösung: eine ähnliche Schrift.