Boom der Sozialen Netzwerke trotz Schattenseiten

Da können Datenschützer noch so sehr vor gefährlichen Einblicken ins Privatleben warnen: Die sozialen Netzwerke im Internet boomen wie nie zuvor. Facebook, Xing und StudiVZ sind aus dem Leben der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Mehr als zehn Millionen haben sich allein bei Facebook angemeldet – wie kommt das? Eine Gesprächsrunde bei Funkhaus Wallrafplatz in WDR5 am 22. Mai.

Angebliches „Datenleck“ in SchuelerVZ

Manchmal muss ich staunen. Das, was der Student der Wirtschaftsinformatik da jetzt geschafft hat, nämlich 1,6 Millionen rudimentäre Daten von Mitgliedern aus SchuelerVZ mit Hilfe eines Crawlers zu kopieren, das soll jetzt ein Skandal sein?

Erneute Datenpanne bei SchülerVZ

Wenige Tage nach der letzten Datenpanne bei SchülerVZ ist erneut ein Sicherheitsleck bekannt geworden: Diesmal kursieren 118.000 Datensätze mit privaten Informationen wie Geburtsdaten. Eigentlich dürfen das nur Freunde sehen.

Datenpanne bei SchülerVZ: Beschwichtigen statt Handeln

Schon wieder also eine Datenpanne, diesmal bei SchülerVZ. Es waren keine Hackerkünste nötig, um rund eine Million Datensätze aus dem sozialen Netzwerk zu kopieren, sondern nur eine gute Idee und ein paar flink geschriebene Programmzeilen. So einfach kann das gehen. Doch anstatt entschlossen zu handeln, versucht sich SchülerVZ im Beschwichtigen und Kleinreden des Problems. Keine gute Entscheidung!