17.05.2005 | Tipps
Der Internet Explorer ist weit verbreitet: Mehr als 90 Prozent aller PC-Benutzer surfen damit im Netz. Doch Microsofts Browser verfügt über zahlreiche versteckte Funktionen und Talente, von denen man auf den ersten Blick gar nichts ahnt. Was bringt die Kindersicherung? Was sind Sicherheitszonen? Und wie verwaltet man die Add-Ons? Nur einige von 10 Tipps und Tricks rund um den Internet Explorer. Mit zahlreichen Abildungen. Für Einsteiger geeignet.
15.05.2005 | Tipps
Microsoft hat ein Security Bulletin am Patch-Day für den Monat Mai veröffentlicht.
15.05.2005 | Tipps
Der deutschsprachige Internet-Browser Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.4 verfügbar.
14.05.2005 | Tipps
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hat eine Studie zum Thema ‚Anti-Spam‘ auf seinem 9. IT-Sicherheitskongress vorgestellt.
12.05.2005 | Tipps
Ohne Suchmaschine im Internet unterwegs zu sein – fast undenkbar. Suchmaschinen finden die gewünschten Informationen meist innerhalb von Sekundenbruchteilen, Mausklick genügt.
Es gibt zwar mittlerweile mehrere hundert Suchmaschinen im Internet, doch eine kennt jeder: Google. Google ist längst eine Institution. Die meisten Internetbenutzer fragen Google, wenn sie im Internet etwas suchen.
12.05.2005 | Tipps
ActiveX ist eine Technologie für den Internet Explorer, die ähnlich wie Java oder Flash die Möglichkeiten des Browsers erweitert. Anders als bei Java oder Flash ist ActiveX allerdings serienmäßig im Internet Explorer eingebaut, muss also nicht erst nachgeladen werden.
09.05.2005 | Tipps
„Phishing“ –eigentlich klingt das viel zu harmlos. „Password Fishing“ kann für die Opfer zu einem regelrechten Albtraum werden. Die Gauner plündern das Onlinekonto oder bestellen ungeniert Waren bei eBay. Wer nicht aufpasst, ist schnell in die Falle getappt. Denn die Betrüger wenden immer geschicktere Tricks an, um arglose Computerbenutzer auszuspionieren.
08.05.2005 | Tipps
Wer Waren oder Dienstleistungen über das Internet verkaufen möchte, braucht eine Webseite mit einigen Extras, einen Onlineshop. Den kann man selbst programmieren – oder quasi komplett fertig konfektioniert und programmiert von einem Profianbieter übernehmen.