Neue Tipps und Tricks durch RSS-Feed

Jeden Tag stocken wir unsere Datenbank auf: Neue Tipps und Tricks, neue Sicherheitswarnungen und Hintergrundartikel. Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, sollte unseren neuen RSS-Feed abonnieren.

Eine Festplatte komplett kopieren – Image erstellen

Sicherheitskopien (so genannte Backups) sind kein Luxus, sondern sollten eigentlich selbstverständlich sein. Doch nicht immer ist genügend Zeit oder Speicherplatz für eine vollständige Kopie der Festplatte (Image). Mit Programmen wie Ace Backup oder TrueImage lassen sich mit wenigen Handgriffen Sicherheitskopien aller wichtigen Daten anfertigen.

Dateien richtig löschen

Wer als Windows-Benutzer die Funktion „Löschen“ benutzt oder eine Datei mit Hilfe der Maus auf den Papierkorb zieht, löscht die betreffende Datei nicht, sondern verschiebt sie: In den Papierkorb, ein spezieller Ordner auf der Festplatte, der normalerweise unsichtbar ist – aber das Rekonstruieren versehentlich gelöschter Dateien erlaubt. Erst wenn im Kontextmenü des Papierkorbs die Funktion „Papierkorb entleeren“ aufgerufen wurde, verschwinden die gelöschten Dateien endgültig.

WLAN absichern

Drahtlose Netzwerke, auch „Wireless LAN“ oder kurz WLAN genannt, werden immer beliebter – auch in Privathaushalten. Ist eben auch praktisch, keine Kabel durch die Wohnung legen zu müssen, um Rechner miteinander zu vernetzen und von überall im Haus online gehen zu können.

Google-Anzeige mit Trojaner

Auch beim Anklicken von Anzeigen müssen Internet-Benutzer vorsichtig sein. So wurde jetzt eine Google-Anzeige entdeckt, bei der man ungewollt auf einer Trojaner-Seite landet. Eine Sicherheitslücke, die im SP2 beseitigt wurde.

Den PC absichern

Wer mit seinem PC ins Internet geht, ist einer Menge Gefahren ausgesetzt: Cookies, Hacker, Viren, Würmer, Spionage – um nur einige zu nennen. Die meisten Gefahren sind kaum zu erkennen, zumindest nicht ohne Hilfsmittel oder ein geschultes Auge. Aber niemand ist diesen Gefahren schutzlos ausgeliefert. Deshalb haben wir 51 Tipps und Tricks zusammen gestellt, wie sich der eigene PC schützen lässt.