31.08.2009 | Tipps
Wenn Mails in exotischen Sprachen verfasst sind, handelt es sich meist um unerwünschte Werbung. Trotz aktiviertem Spamfilter rutschen mitunter Nachrichten in Russisch oder Chinesisch durch den Werbefilter. Mit einem Trick lassen sich ausländische Mails automatisch aussortieren.
09.07.2009 | Tipps
Spam-Mails sind ein Thema von gestern? Von wegen: Wie der Sicherheitsexperte MessageLabs jetzt warnt, nehmen Spam-Nachrichten mit verkürzten Webadressen derzeit rapide zu. Sie machen, so MessageLabs, mittlerweile mehr als zwei Prozent des gesamten Spam-Aufkommens aus. Viele der beliebten sozialen Netzwerke wie Facebook, StudiVZ und Co. beschränken die Zeichenanzahl für Statusmeldungen und Nachrichten. Die Nutzung von Gratis-Kurz-URL-Diensten, die lange Webadressen in kürzere umwandeln, hat deshalb rasant an Bedeutung gewonnen. Spammer nutzen dies für ihre Zwecke.