Schriftarten ohne Ende
Im Windows-„Urahn“, der Version 3.1.
Im Windows-„Urahn“, der Version 3.1.
„Standby“, „Ausschalten“ oder „Neu starten“ – für die meisten neuen PCs ist das nicht alles. Es gibt zusätzlich noch die Möglichkeit, über Start > Ausschalten in den sogenannten Ruhezustand zu wechseln – man muss nur wissen, wie.
Mithilfe der Soundkarte können Sie Ihrem PC jederzeit Töne entlocken. Sie können dazu bestimmten Ereignissen des PC-Alltags Soundeffekte zuweisen.
Beim automatischen Start hält sich Windows an keine Regeln. Windows startet die Anwendungen des Autostart-Ordners scheinbar in einer willkürlichen Reihenfolge.
Manchmal ist es nötig, gleich mehrere Windows-Versionen auf einem PC zu installieren, zum Beispiel Windows XP und Windows Me. Sei es, dass bestimmte Programme unter Windows XP nicht laufen oder sich manche Hardware etwas sehr störrisch gibt.
Häufig kommt es vor, dass auf dem Desktop Dateien abgelegt werden sollen – dort sind sie immerhin am schnellsten wieder zu finden. Wenn Sie innerhalb eines Programms etwas abspeichern – zum Beispiel einen Text mit „Microsoft Word“ – dann ist das in der Regel auch gar kein Problem: Der Desktop ist der oberster Ordner der Daten-Hierarchie; sozusagen die „Mutter“ des Verzeichnisbaumes.
Was die Absturz- und Fehlersicherheit angeht, hat Windows kräftig dazu gelernt. Eines der Kernstücke der Sicherheitspolitik von Windows XP ist die Systemwiederherstellung.
Da Arbeitsspeicher (RAM) immer günstiger wird, rüsten manche ihren PC großzügig mit RAM aus. Doch wenn mehr als 512 MByte RAM eingebaut sind, scheint Windows Me durcheinander zu kommen.