Daten komprimieren

Wer Multimediadateien verteilt, etwa per E-Mail, weiß: Buntes und Lautes beansprucht reichlich Speicherplatz. Das Versenden von Fotos, Videos und Musikstücken wird schnell zeitaufwendig und damit teuer.

Alternativen zum Explorer

Der Internet Explorer ist zwar unangefochtener Marktführer – aber nicht jeder fühlt sich beim Surfen mit Microsofts Browser-Software wohl. Denn bekanntlich hat der IE reichlich Sicherheitslücken, die mitunter auch nicht immer sofort gestopft werden.

Vertrauliche Daten schützen

Auf einem Personal Digital Assistant (PDA) sind meist viele vertrauliche Informationen gespeichert, etwa Notizen, Rufnummern oder Passwörter. Deshalb sollte man seinen Palm Organizer zur Verschwiegenheit verpflichten.

Diskette retten

Früher oder später passiert es einfach: Die auf Diskette gespeicherten Dateien lassen sich nicht mehr bearbeiten. Oft hilft dann nur noch das mittlerweile kostenlos erhältliche Programm VGACopy weiter.

Ähnliche Bilder finden

ImageDupe fahndet auf der Festplatte nach Bildern, die sich ähnlich sind. Dazu vergleich das Programm die in einem Ordner gespeicherten Bilddateien und spürt solche auf, die sich lediglich in Details unterscheiden.

Wie war das Wetter?

Manchmal ist es gar nicht so interessant zu erfahren, wie das Wetter wird, sondern wie das Wetter war. Im Internet gibt es ein praktisches Wetter-Archiv, wo sich so etwas nachschlagen lässt.

Registry im Griff

Windows bietet unzählige Einstellmöglichkeiten. Sie werden ausnahmslos in der Registry gespeichert, der Systemdatenbank von Windows. Wer auf Start klickt und nach Ausführen den Befehl Regedit eingibt, bekommt Einblicke in die Registry und kann bei Bedarf auch Korrekturen vornehmen.

Tabellen absichern

Excel erlaubt, Tabellen bei Bedarf durch ein Kennwort abzusichern, damit nur Eingeweihte rein schauen können. Das Problem: Excel XP benutzt ein anderes Verschlüsseldungsverfahren als frühere Versionen von Microsofts Tabellenkalkulation.