Dolmetschen per Mausklick
Nicht bei jedem Wort, das ins Englische übersetzt werden muss, lohnt gleich der Griff ins Bücherregal: Einzelne Begriffe lassen sich viel bequemer im Internet nachschlagen. Zum Beispiel bei Linguadict.
Nicht bei jedem Wort, das ins Englische übersetzt werden muss, lohnt gleich der Griff ins Bücherregal: Einzelne Begriffe lassen sich viel bequemer im Internet nachschlagen. Zum Beispiel bei Linguadict.
Moderne Scanner bieten reichlich Auswahlmöglichkeiten beim Einlesen (Scannen) der Vorlagen: Der Benutzer kann neben verschiedenen Scan-Modi (Schwarzweiß, Graustufen, Farbe) auch aus diversen Auflösungen wählen.
Wer einen mit üppig Arbeitsspeicher ausgestatteten Pocket-PC bei sich trägt, hat sicher schon mal darüber nachgedacht, den Taschencomputer zum virtuellen Fotoalbum zu machen.
Wer sein Notebook zuklappt, will später den Rechner später nicht jedes Mal neu starten müssen. Die versteckte Funktion Ruhezustand sorgt dafpr: Der aktuelle Systemstatus wird auf Festplatte gespeichert und der Rechner in einen Akku schonenden Schlafzustand versetzt.
In der Handywelt geht es immer bunter zu. Moderne Mobiltelefone verschicken auf Tastendruck bunte Grafiken, Fotos, Animationen, Sounds, sogar Videos. Solche MMS-Nachrichten (Multimedia Messages) erfreuen sich größter Popularität.
Der Internet Explorer 6 bietet bei Bildern einen besonderen Service: Bleibt der Mauscursor länger als eine Sekunde ruhig über einem Bild stehen, erscheint automatisch eine Art Minimenü über dem Bild. Wen das stört, der kann den Service abschalten.
Jeden Morgen dieselbe Prozedur: Erst Excel starten, dann die üblichen Tabellen laden. Doch diese Mühe lässt sich vermeiden. Wer stets mit denselben Tabellen arbeitet, sollte Excel anweisen, sie beim Start gleich automatisch zu laden.
Das Thema Datensicherheit bekommt für immer mehr Computerbenutzer einen höheren Stellenwert. Sie wollen vertrauliche Informationen nicht ungeschützt auf der Festplatte speichern und schon gar nicht per E-Mail verschicken.