02.03.2012 | Tipps
Mit der Zeit speichert man immer mehr Daten auf einer Festplatte. Dateien werden in immer mehr Einzelteilen auf der Festplatte gespeichert. Je voller es wird, desto mehr gleicht auch der freie Speicher einem Schweizer Löcher-Käse. Dann wird es Zeit, diesen freien Festplatten-Platz wieder in ein zusammenhängendes Stück zusammenzufassen. Das nennt man Defragmentieren.
03.01.2012 | Tipps
PC-Profis teilen ihre Festplatte gern in mehrere Partitionen auf. Kommen dann noch externe Platten oder USB-Sticks hinzu, verliert man leicht die Übersicht, wie voll die einzelnen Laufwerke sind. Immer im Blick hat man den Füllstand mit einer Minianwendung.
02.07.2011 | Tipps
Als Google sein soziales Netzwerk Google+ angekündigt und das Hochladen von Fotos und Videos zu einem der Schwerpunkte von Google+ erklärt hat, war klar, dass das Speicherlimit bei Picasa weg muss. Denn anderenfalls lädt niemand seine Bilder hoch, schließlich gibt es bei Facebook oder Youtube auch kein Limit.
10.08.2009 | Tipps
Kostenloser Speicherplatz ist im Web keine Mangelware, faktisch gibt es an allen Ecken und Enden Speicherplatz zum Nulltarif. Hier mal ein GByte, dort mal ein GByte, mal für Fotos, mal für Webseiten, mal für E-Mail-Anhänge. Aber selten war ich so schnell überzeugt von einer Idee und der damit verbundenen Lösung wie bei Dropbox: Hier bekommt man zwei GByte Speicherplatz, den man nach Herzenslust benutzen kann – wie eine externe Festplatte.