Stardock

Desktop-Symbole in Bereichen platzieren

Viele Menschen sind visuell. Für den Unbeteiligten haben Sie einen komplett unordentlichen Desktop. Trotzdem finden sie nahezu blind genau das Programm oder die Datei, die sie suchen. Meist ist diese tolle Orientierung das Ergebnis einer ausgeklügelten Auswahl des Hintergrundbildes. Versuchen sie einmal folgendes: Trick!

Apps in ein einzelnes Fenster gruppieren

Wer zu viele Apps und Fenster auf dem Desktop hat, verliert schnell den Überblick. Dann dauert es immer eine Weile, bis man das gesuchte Fenster findet. Mit Groupy können Apps unter Windows 10 in ein einzelnes Fenster zusammengeführt werden. Die Navigation erfolgt dann mit Tabs.

Klassisches Start-Menü für Windows 10

Wer Windows 8 genutzt hat, weiß, dass es dort kein Startmenü gibt. Deswegen hat die Softwareschmiede Stardock ein eigenes Startmenü-Programm namens Start8 gebaut. Jetzt gibt’s das klassische Startmenü auch für Windows 10.

Windows 8.1 Update: Apps in Fenstern anzeigen

Mit dem Windows-8.1-Update wachsen die Welten der klassischen Desktop-Programme und der Modern-UI-Apps enger zusammen. Apps sind jetzt auch in der Taskleiste sichtbar. Nur eins fehlt noch: Sie können eine App nicht im Fenster statt im Vollbild nutzen.

Windows-8-Apps im Fenster auf dem Desktop ausführen

Die neuen Apps von Windows 8 laufen immer im Vollbild und haben keine Knöpfe zum Minimieren oder Schließen. So ist immer nur ein Programm sichtbar, denn die Windows-8-Apps lassen sich eben nicht im Fenster ausführen. Und Schließen ist auch nicht so einfach.

Start8

Windows 8: Den Start-Knopf wieder anzeigen

Metro, das neue Design von Windows 8, wurde durch und durch für mobile Geräte erdacht. Groß und leicht mit dem Finger bedienbar sind die Flächen, die man antippen kann. Zugunsten des neuen Startbildschirms hat Microsoft allerdings selbst den Startknopf wegrationalisiert. Was für Tablet-PCs sicher eine gute Entscheidung ist, ist für PC-Nutzer nicht immer sinnvoll.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen