
Wozu dient ein Swap-Laufwerk?
Wer bei einem Linux-PC einen Blick in die Aufteilung der Festplatte wirft, etwa mit dem GPartEd-Werkzeug, findet dort neben den System-Laufwerken auch eine Swap-Partition. Wozu ist sie nützlich?
Wer bei einem Linux-PC einen Blick in die Aufteilung der Festplatte wirft, etwa mit dem GPartEd-Werkzeug, findet dort neben den System-Laufwerken auch eine Swap-Partition. Wozu ist sie nützlich?
Die Auswahl von Dateisystem in Windows ist überschaubar: NTFS, FAT32 und vielleicht noch exFAT. In Linux-Systemen werden mehr Partitionsarten genutzt. Welches Dateisystem Ihre Laufwerke haben, ermitteln Sie mit einem einfachen Shell-Befehl.
SSD-Festplatten (Solid State Disc/Drive) sind zwar schnell, aber verhältnismäßig teuer. Daher kommen in Netbooks meist nur winzige SSD-Platten mit 8, 16 oder 32 GB zum Einsatz. Wenn Windows davon bereits einen Großteil belegt, bleibt für Daten und Programme nicht mehr viel übrig. Mit folgendem Trick wird Windows genügsamer.