28.02.2018 | Windows
Wer kennt das nicht – man arbeitet mit mehreren Programmen und Fenstern auf dem Desktop gleichzeitig. Dabei gestaltet sich das Wechseln zwischen den einzelnen Anwendungen mitunter schwierig. Einfacher geht es mit der Tastatur.
28.02.2018 | Windows
Kaum baut man einen neuen RAM-Riegel ein oder tauscht die Festplatte aus, schon will Windows erneut aktiviert werden. Seit dem Windows 10 Anniversary Update ist dies anders – nun ist die Lizenz nach erfolgtem Login an das Microsoft-Konto gekoppelt und nicht mehr an die Hardware. Der aktuellen Status der Aktivierung lässt sich jederzeit einsehen.
21.02.2018 | Windows
Seit dem Fall Creators Update zeigt Windows 10 unten rechts in der Taskleiste kleine Bilder der am häufigsten kontaktierten Personen an. Wer diese Kontaktliste nicht benötigt, kann sie auf Wunsch auch mit wenigen Klicks ausblenden.
21.02.2018 | Windows
Windows 10 blendet im Info-Center auf der rechten Seite des Bildschirms nicht nur Benachrichtigungen von Programmen und Apps aller Art ein, sondern ermöglicht dort auch schnellen Zugriff auf häufig benötigte Funktionen – etwa das Ein- und Ausschalten von WLAN, Bluetooth usw. Welche Schaltflächen dort sichtbar sein sollen, lässt sich manuell einstellen.
14.02.2018 | Windows
In Windows 10 hat Microsoft eine neue Einstellungs-App integriert. Die soll die klassische Systemsteuerung ersetzen. Mit jedem neuen Feature-Upgrade lässt Microsoft dafür mehr Funktionen umziehen. Wer will, findet die alte Version der Einstellungen aber dennoch.
14.02.2018 | Windows
In früheren Windows-Versionen kommt man über die linke Seitenleiste im Explorer direkt auf spezielle System-Ordner zugreifen, darunter auch den Papierkorb. Windows 10 hat hier aufgeräumt; der Papierkorb erscheint standardmäßig nicht mehr. Wir zeigen, wie man ihn zurückbekommt.
14.02.2018 | Linux
Die PowerShell von Microsoft ist eine leistungsfähige Konsole. Das Praktische: Hier ist Unterstützung für das .NET-System mit seinen Objekten und Methoden bereits integriert. Über die PowerShell lassen sich nicht nur Computer, sondern auch Server und die Cloud steuern. Die PowerShell kann auch von Linux-Nutzern verwendet werden.
12.02.2018 | Windows
Benachrichtigungen sind nützlich, ob sie nun vom System oder von einer App ausgelöst werden. Auf Wunsch lassen sich auch geplante Aufgaben so einrichten, dass sie eine Benachrichtigung in der Ecke des Monitors einblenden.