


Windows: Auslastung des Prozessors im Auge behalten
Werden viele Programme gleichzeitig auf einem Computer ausgeführt, steigt die Auslastung des Prozessors. Das geschieht auch, wenn eine rechenintensive Aufgabe ausgeführt wird, wie zum Beispiel das Umwandeln eines Videos in ein anderes Format. Zum Überwachen der Auslastung des Prozessors (CPU) gibt es zahlreiche Hilfsprogramme. Kein zusätzliches Tool braucht hingegen, wer bloß die aktuelle CPU-Last ständig im Blick haben will.

Windows-Explorer manuell neu starten
Jeder, der Windows verwendet, kennt den Explorer: Mit ihm lassen sich Dateien und Ordner der Laufwerke bearbeiten, anlegen, kopieren und auch löschen. Weniger offensichtlich ist, dass der Windows-Explorer auch für die Anzeige des Desktops, der Taskleiste und des Startmenüs zuständig ist. Funktioniert eines dieser Elemente nicht mehr ordentlich, löst sich das Problem oft durch einen Neustart des Explorers.

Windows hängt? Den Explorer-Prozess manuell neu starten
Wenn der Mauszeiger das einzige ist, was noch reagiert, hat sich wahrscheinlich der Windows-Explorer aufgehängt. Nicht nur dumm, sondern richtig ärgerlich wird das, sollte Ihre aktuelle Arbeit noch nicht abgespeichert sein. Bei neueren Windows-Versionen hängt sich der Explorer zwar nicht mehr so häufig auf. Falls es doch einmal passiert, kann man ihn manuell neu starten.

Die Kompakt-Version des Task-Managers aktivieren
Mit dem Befehl „Optionen | Immer im Vordergrund“ bleibt der Task-Manager dauerhaft sichtbar. Das Problem dabei: er nimmt eine Menge Platz ein. Und verkleinern lässt er sich nur auf eine bestimmte Größe. Ein Trick sorgt dafür, dass der Task-Manager beliebig klein wird.
Google Chrome: Hängende Tabs und Addons gezielt beenden
Der Google-Browser gilt zwar als stabil, lässt sich durch fehlerhafte Skripte oder Websites mitunter doch aus der Ruhe bringen. Bei anderen Browsern ist dann ein Neustart des Internetprogramms erforderlich. Nicht bei Google Chrome. Hier laufen Tabs und Tools in einem eigenen Prozess und lassen sich separat neu starten.
Task-Manager Reset: Windows-Task-Manager zurück setzen
Im Task-Manager ([Strg][Umschalten][Esc]) verrät Windows, was unter der Motorhaube passiert. Wer möchte, kann das Aussehen der Prozess- und Dienstlisten nach Belieben anpassen und Spalten verschieben, löschen, ergänzen oder verbreitern. Hat man den Task-Manager verkonfiguriert, gelangt man mit folgendem Trick wieder zurück zum Ursprungszustand.
Google Chrome: Hängende Register-Karten gezielt beenden
Google Chrome gilt als besonders stabiler Browser. Das liegt unter anderem daran, dass jeder Tab und jedes Plugin als eigenständiger Prozess läuft. Stürzt eine Webseite ab, ist nur der jeweilige Tab betroffen – und nicht der komplette Browser.