18.01.2015 | Tipps
Normal werden Textpassagen in einem Word-Dokument markiert, indem die Maus an den Satz-Anfang verschoben und dann bei gedrückter Maustaste zum Satz-Ende gezogen wird. Das geht auch einfacher – wenn man sowohl Maus als auch Tastatur nutzt.
11.01.2015 | Tipps
Mit einer Remote-Verbindung holt man den Bildschirm eines entfernten Rechners über das Internet zu sich auf den eigenen Computer. Dabei muss man sich mit einem Benutzerkonto einloggen, das auf dem entfernten PC existiert. Wenn beim Login Probleme auftreten, kann das an den Spracheinstellungen liegen.
10.01.2015 | Tipps
Wer auf dem iPhone oder iPad mithilfe der Bildschirmtastatur einen Text tippt, dem schlägt das System passende Wörter in einer Liste über der Tastatur vor. Diese Vorschlags-Liste lässt sich auch abschalten – entweder temporär oder komplett.
03.01.2015 | Tipps
Zur Navigation in einem Word-Dokument muss man nicht immer die Maus verwenden. Mit einer besonderen Tastenkombination ist das Scrollen auch per Tastatur möglich.
27.12.2014 | Tipps
Bei jeder Eingabe auf der iOS-Bildschirmtastatur ist ein leises Klickgeräusch hörbar. Wen dieser Sound mehr stört, als dass er nutzt, der schaltet das akustische Feedback beim Tippen einfach ab.
25.12.2014 | Tipps
In iOS 8 hat Apple ein Wörterbuch eingebaut, das beim Eingeben von Texten mögliche Wörter vorschlägt, um Tipparbeit zu sparen. Wer einen Schreibfehler macht, kann ihn ebenfalls per Wörterbuch verbessern.
06.12.2014 | Tipps
Da iOS neuerdings alternative Tastaturen unterstützt, haben auch Sie wahrscheinlich die eine oder andere Tastatur-App ausprobiert. Jetzt haben Sie sich auf eine festgelegt – und können die anderen, nicht benötigten Bildschirmtastaturen eigentlich löschen. Wie gehen Sie vor?
03.12.2014 | Tipps
Seit Windows 7 kann der Taschenrechner deutlich mehr – zum Beispiel zwischen Einheiten umrechnen, binäre Zahlen konvertieren, und so weiter. Wie greifen Sie schnell auf diese Funktionen zu?