06.12.2010 | Tipps
Bei vielen Webseiten kann man vor lauter Werbung und störenden Elementen kaum den eigentlichen Text lesen. Apples Safari-Browser hat dafür eine pfiffige Lösung: den Reader. Damit lassen sich lange Texte komfortabel und ungestört am Bildschirm lesen.
09.06.2010 | Tipps
Die Autokorrektur ist eigentlich dafür da, Buchstabendreher wie „dei“ oder „wsa“ automatisch in die richtige Form „die“ und „was“ zu bringen. Die Korrekturfunktion lässt sich mit einem Trick auch für andere Dinge missbrauchen. Etwa um Floskeln wie „Herzlichen Dank“ oder „Guten Tag“ über die Kürzel „hdk“ oder „gt“ schneller einzufügen.
03.06.2010 | Tipps
Wenn sich Word-Dokumente plötzlich nicht mehr öffnen lassen, ist man der Verzweiflung nahe. Besonders dann, wenn keine Sicherheitskopie existiert. Die gute Nachricht: Endgültig verloren sind die Texte nicht. Mit Datenretter-Tools lassen sich Texte aus beschädigten Word-Dateien retten.
27.03.2010 | Tipps
Apples Musiksoftware iTunes kann zwar automatisch Albumcover, Liedtexte oder Musikgenres ergänzen. Das Ergebnis ist aber nicht immer zufriedenstellend. So gibt es Albumcover nur für Titel, die auch im iTunes-Store angeboten werden. Wer mehr möchte, kann iTunes mit dem Hilfsprogramm „iTSfv“ unter die Arme greifen.
12.03.2010 | Tipps
Hörbücher sind eine feine Sache, mit 15 bis 20 Euro je Titel aber keine Schnäppchen. Eine pfiffige Alternative bietet das Gratisprogramm „Balabolka“. Damit lassen sich aus beliebigen Textdateien per Knopfdruck eigene Hörbücher im MP3-Format erzeugen.
28.02.2010 | Tipps
In Broschüren, Flyern oder Aushängen müssen Texte oft mittig auf der Seite platziert werden. Den Text horizontal zu zentrieren ist kein Problem. Um auch vertikal die Seitenmitte zu treffen, ist mehr Aufwand nötig. Wir zeigen, wie’s geht.
13.02.2010 | Tipps
Auf YouTube gibt’s zwar unzählige Musikvideos, die passenden Songtexte sucht man auf der Videoplattform aber vergeblich. Wer mitsingen oder wissen möchte, worum es im Song geht, muss selbst nach Lyrics suchen. Bislang war das so. Mit einer Firefox-Erweiterungen gibt’s die Liedtexte direkt auf der YouTube-Seite.
18.12.2009 | Tipps
In Chats und Foren ist die durchgehende Großschreibung zwar als Schreien und Brüllen verpönt, mitunter geht es bei der Textverarbeitung aber nicht ohne. Wer Begriffe oder Sätze in Großbuchstaben (Versalien) formatieren möchte, muss im Dialogfenster „Zeichen“ das Kontrollkästchen „Großbuchstaben“ ankreuzen. Schneller geht’s mit einer Tastenkombination.