Surftipps: Hooters Video mit Fans | Car-Spotting zeigt Traumautos | Fancy – Comicspielchen

Es soll ja Leute geben, die drängeln sich geradezu darum, mal in einem Musikvideo dabei zu sein. Im Zeitalter von Webcam und Internet ist das durchaus möglich. Denn die Musikgruppe The Hooters hat vor kurzem die Webgemeinde dazu aufgerufen, einen ihrer neuesten Songs zu singen und es dabei richtig schön krachen zu lassen. Einzige Bedingung: Alles schön mit der Kamera aufnehmen – und einsenden. Daraus ist nun das vielleicht erste Musikvideo der Geschichte geworden, in dem ausschließlich Fans zu sehen sind… Außerdem: Fotos von ausgefallenen Autos. Und: Ein verrücktes Onlinespiel.

Wie Google den Weg durchs Web verfolgt

Erstaunlich, was Google alles weiß und in Erfahrung bringt: Mit der versteckten Funktion „Google Webhistory“ bzw. „Google Webprotokoll“ protokolliert der Suchmaschinenriese die Spuren der Surfer im Web. Das Logbuch der eigenen Suchanfragen kann praktisch sein – aber auch indiskret. Deshalb lässt sich die Logfunktion abschalten und die Historie jederzeit löschen.

China sperrt Youtube wegen Tibet

Das Internet ist ein tückisches Medium. Ich meine, jetzt mal aus der Sicht eines Regimes betrachtet. Ist doch nervig, wenn sich die Bürger austauschen und informieren können. Wenn Sie Behauptungen in Frage stellen dürfen – oder sogar Fotos, Videos oder...

Surftipps: Animierte eCards | Was ist in Lebensmitteln drin? | Unfair Platformer

Postkarte? Out! eCard? Auch out – zumindest, wenn sie nicht aufwändig animiert ist. Denn wer heute eine Grußkarte per E-Mail verschickt und nicht als hoffnungslos rückständig gelten will, der muss schon eine animierte eCard verschicken. Außerdem: Was steckt eigentlich in Lebensmitteln, welche Bestandteile sind enthalten? Eine Webseite klärt auf, verrät genau den Anteil von Fett, Kohlenhydraten, Zucker und mehr. Sehr sinnvoll… Und ein etwas unfaires Onlinespiel gibt es auch noch.

Surftipps: 360-Grad-Panorama-Videos | Dolmetscher für Dateiformate | Wissenschafts-Podcast

Im Urlaub fotografieren? Das machen viele. Um Urlaub Filme drehen? Machen auch nicht wenige. Und immer mehr Leute stellen ihre Filme online, ins Netz, damit sie jeder sehen kann. Um da überhaupt noch aufzufallen, muss man sich was einfallen lassen. Ein amerikanischer Hobbyfilmer macht 360-Grad-Panoramaaufnahmen – mit einer Videokamera. Und stellt die Bilder ins Netz. Nur einer der Surftipps von heute. Außerdem: Ein praktischer Dolmetscher für Dateiformate und eine Wissenschaftsseite.

Die Player-ID des Windows Media Players abschalten

Der Windows Media Player übermittelt beim Abspielen von Musik oder anderen Mediendateien eine sogenannte Player-ID, die wie ein digitaler Fingerabdruck funktioniert. Anbieter von Musik und Videos können so den Media Player und damit auch den Rechner identifizieren. Wem das nicht gefällt, kann die digitale Erkennungsmarke abschalten.

Videos und Musik in PowerPoint-Präsentationen einbinden

Bilder und Grafiken in PowerPoint-Präsentationen einzufügen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Videos und Musikdateien. Bilder und Grafiken in PowerPoint-Präsentationen einzufügen ist eine Sache von wenigen Mausklicks. Für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen Videos und Musikdateien.