Computerwurm Win32.Sober.q

Kaspersky Lab, ein international führender Experte im Bereich IT-Sicherheit, informiert über eine neue gefährliche Modifikation des Email-Worm Win32.Sober.

Bilder von Computer-Viren

Die meisten Viren und Würmer werkeln im Verborgenen. Sie haben gar kein Interesse daran, entdeckt zu werden – das würde nur ihre Verbreitung hemmen. Einige Viren und Würmer geben sich aber zu Erkennen. Der Antiviren-Spezialist Sophos hat eine Galerie solcher Viren und Würmer bereitgestellt.

Was ist ein Trojaner?

Einige Programme werden als Trojaniches Pferd oder Trojaner bezeichnet. Was sich dahinter verbirgt.

Bedrohung Pharming

Immer mehr Hacker sind auf finanziellen Benefit ihrer Aktionen aus. Bisher war Phishing bekannt. Bei dieser Technik werden Anwender durch gefälschte eMails auf gefälschte Webseiten geleitet und dort zur Eingabe ihrer Kontoinformationen oder Zugangsdaten für sonstige Webdienste aufgefordert. Jetzt ist eine weitere Technik zum Instrument der Hacker geworden und bildet eine vielleicht sogar noch größere Bedrohung: Pharming

Viren-Schutz bei Athlon

Der Athlon-64-Prozessor von AMD ist serienmäßig mit einem Virenschutz ausgestattet, der Angriffe von Viren und Würmer zwar nicht komplett verhindern, einige Auswüchse jedoch zumindest eindämmen kann. Der „Enhanced Virus Protection“ (EVP) genannte Service muss im Prozessor allerdings eingeschaltet werden.