15.04.2013 | Tipps
Wenn Sie in Windows 8 mit Windows Update ein wichtiges Update installieren, werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Ein entsprechender Hinweis findet sich dann auf der Anmeldeseite. Innerhalb von 3 Tagen muss das System dann neu gestartet werden. Falls der Computer allerdings gesperrt ist – weil Sie gerade angemeldet sind – funktioniert der automatische Neustart aber nicht wie gewünscht. Das System wartet dann nämlich, bis Sie sich wieder anmelden.
25.03.2013 | Tipps
Einer der nervigen „Funktionen“ von Windows 8 ist die Meldung „Automatischer Neustart in … Minuten“. Gut möglich, dass Windows gerade dann partout neu starten will, wenn Sie gerade etwas Wichtigeres zu erledigen haben. So schalten Sie den Zwangs-Neustart nach Updates ab.
27.02.2013 | Tipps
Seit jeher deutet nichts so sehr auf die nahende Veröffentlichung einer neuen Version des Microsoft-Browsers Internet Explorer hin, wie das Auftauchen des entsprechenden Blockier-Programms. Denn nicht nur in Firmennetzwerken müssen Administratoren die Installation eines IE-Updates oft hinauszögern, bis man sich sicher ist, dass alle Intranet-Anwendungen wie gewohnt funktionieren werden.
26.02.2013 | Tipps
Viele Programme brauchen das .NET-Framework, um korrekt zu laufen. Updates für das .NET-Framework stellt Microsoft über Windows Update zur Verfügung. Manchmal können sie aber nicht richtig eingerichtet werden – nach dem Computer-Neustart werden die Updates Ihnen erneut angeboten. Was dann?
18.02.2013 | Tipps
In Windows 8 gibt es mit dem Windows Store eine neue zentrale Anlaufstelle für Software, ganz ähnlich wie der App Store von iPhone, iPad und Co. Doch nicht immer klappt die Installation einer neuen App aus dem Windows Store wie gewünscht. Woran kann das liegen?
14.02.2012 | Tipps
An jedem zweiten Dienstag des Monats stellt Microsoft gebündelt aktuelle Korrekturen für Windows und Office über den hauseigenen Update-Dienst bereit. Morgen ist es wieder soweit: Am 14. Februar werden über Microsoft Update mit 9 Aktualisierungen 21 Fehlerquellen eliminiert. Vier der Sicherheitslücken gelten als kritisch, weil Angreifer dadurch bösartige Software auf Ihren Computer laden können, indem sie Löcher in Windows, IE, Silverlight oder Office ausnutzen.
17.01.2012 | Tipps
Seit Januar 2012 hat Microsoft damit begonnen, neue Versionen von Internet Explorer automatisch zu installieren. Normalerweise ist das auch sinnvoll, denn Sicherheitslöcher werden am schnellsten für die jeweils neuste IE-Version behoben, und es gibt weniger Darstellungs-Probleme. Um die Aktualisierung von IE zu unterbinden, gibt es ein Microsoft-Tool.