Anzeige des Linux-Terminals leeren
Sie haben einige Befehle im Linux-Terminalfenster ausgeführt und wollen jetzt die Übersicht wiederhaben, indem Sie die vorhandenen Ausgaben entfernen? Nichts leichter als das.
KDE-Musik-Player Amarok: Lautstärke ändern per Mausrad
Zum Abspielen von Musik und Videos hat das Linux-Desktopsystem KDE den Medienplayer Amarok mit an Bord. In der Symbolleiste am oberen Rand des Hauptfensters stellen Sie auch die Lautstärke ein, mit der die Datei wiedergegeben wird. Da man die Lautstärke oft ändern muss, haben die Entwickler von Amarok 2 dafür eine Abkürzung eingebaut.
Schalt-Sekunde: Hohe CPU-Auslastung Ihres Linux-Servers überprüfen
Am 1. Juli 2012 wurde in die Weltzeit eine Sekunde eingefügt, um sie wieder mit der Erd-Drehung abzugleichen. Damit haben, so hat man erst im Nachhinein festgestellt, einige Server Probleme. Unter anderem solche, die Java nutzen.

Schalt-Sekunde bringt Linux-Server ins Stottern
In der Nacht zum 1. Juli wurde um Punkt 2.00 Uhr deutscher Zeit eine Sekunde eingefügt. Eine Schaltsekunde. Damit unsere Uhren akurat gehen. Das ist dann und wann nötig – und erfolgt ohne großes Tammtamm, anders als die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Doch die Schaltsekunde hat einige Linux-Server aus dem Takt gebracht.

Uhrzeit eines openSUSE-Systems automatisch aktuell halten
In einer Ecke des Bildschirms ist sie immer im Blick: die aktuelle Uhrzeit. Der Computer weiß immer, wie spät es gerade ist – auch nachdem er ausgeschaltet war. Während man früher bei jedem Hochfahren die aktuelle Zeit eintippen musste, haben alle aktuellen PCs eine...
Die Auslastung Ihres Linux-Computers oder Servers im Auge behalten
Wenn Ihr Computer nur sehr langsam reagiert und auf jeden Klick erst nach Sekunden Rückmeldung gibt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein Programm den Prozessor auslastet. So bleiben nur wenig Ressourcen frei. Welches Programm das ist, finden Sie in Windows mit...