09.10.2017 | Digital
Wir sehen sie jeden Tag, nehmen sie aber kaum wahr: Barcodes. Seit 65 Jahren gibt es die Strichcodes auf Verpackungen – doch erst seit 1976 auch bei uns in Europa. Nachfolger wie QR-Code und NFC-Lösungen machen dem Barcode längst Künkurrenz. Barcode, Strichcode,...
28.09.2017 | Digital
Wo ist das nächste offene WLAN, um kostenlos onine gehen zu können? Dabei helfen spezielle Apps – aber auch Facebook. Auf Wunsch verrät die App, wo es in der Umgebung kostenlos nutzbare WLAN-Hotspots gibt. Wenn das mobile Datenvolumen des Smartphones beschränkt...
27.09.2017 | Digital
Mittlerweile laufen derat viele Interaktionen über soziale Medien wie Facebook, Twitter oder Instagram, dass jemand ohne einen Zugang zu ihnen sich schnell ausgeschlossen fühlen kann. Ein witziges Video über Snapchat schicken, seinem Ärger über den schlechten Tag auf...
25.09.2017 | Digital
Computer, Smartphones, Apps und Onlinedienste sind immer häufiger beim Übersetzen von Texten behiflich. Manche Übersetzung gelingt exzellent, andere sind eine Katastrophe. Doch insgesamt werden Übersetzungen immer besser. Was ist heute möglich – und was in...
24.09.2017 | Digital
Ein kostenloses Tool macht aus einer ganz normalen Porträtaufnahme auf Wunsch ein 3D-Foto: Dsa Gesicht bekommt Tiefe – ein erstaunlicher Effekt. Gesichtserkennung ist nicht erst durch die diesjährige Apple Keynote ein riesen Thema. Immer mehr Entwickler forschen...
22.09.2017 | Digital
Was ist eigentlich Artificial Intelligence (AI) – Künstliche Intelligenz? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Microsoft versucht aber, die wichtigsten Aspekte in einem Video zu erläutern – oder besser: erläutern zu lassen. Denn natürlich sehen...
20.09.2017 | Digital
Wo bekommt man eine richtig gute Übersetzung geboten? Was die Onlinedienste bislang bietet, ist ganz ordentlich, aber weit davon perfekt zu sein. Doch dank Deep Learning werden die Übersetzer immer besser. Einer kommt aus Deutschland und ist auffallend talentiert...
14.09.2017 | Digital
Die US-Regierung hat angeordnet, dass US-Behörden keine Schutz-Software des russischen Anbieters Kaspersky mehr einsetzen dürfen – und zwar aus Gründen der „nationalen Sicherheit“. Die Behörden haben 60 Tage Zeit, eine Strategie zu entwickeln, um die...