
100 Tage Schwarz-Rot: Die ernüchternde Digitalbilanz der neuen Bundesregierung
Nach 100 Tagen Schwarz-Rot unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist es Zeit für eine schonungslose Zwischenbilanz – und die fällt ernüchternd aus.
Nach 100 Tagen Schwarz-Rot unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist es Zeit für eine schonungslose Zwischenbilanz – und die fällt ernüchternd aus.
Das Stuttgarter Oberlandesgericht wird am 23. September ein wegweisendes Urteil sprechen: Dürfen Supermärkte ihre Kundendatensammlung als „kostenlos“ bewerben? Der Fall gegen Lidls LidlPlus-App entlarvt ein perfides System – und zeigt, wie billig wir unsere Privatsphäre verkaufen.
In einer Zeit, in der Cybersicherheit und Datenschutz immer wichtiger werden, suchen viele Nutzer nach Möglichkeiten, ihre Online-Aktivitäten zu schützen
Ein Begriff, der häufig verwendet wird, dessen Bedeutung vielen aber gar nicht richtig bewusst ist, ist Open Source. Zeit, Begriff und Bedeutung mal zu erklären.
Bund, Länder und Kommunen rufen zur Funkloch-Jagd auf – Bürgerbeteiligung soll Realität der Mobilfunkversorgung aufdecken
Es klingt wie ein schlechter Scherz: Ausgerechnet die Generation, die mit Smartphone und TikTok aufgewachsen ist, wünscht sich eine Welt ohne Internet. Doch die Zahlen lügen nicht – und erzählen eine Geschichte vom digitalen Kater nach dem analogen Rausch.
Seit Februar 2024 blendet Amazon bei Prime Video unüberspringbare Werbung ein. Wer darauf verzichten möchte, soll nochmal 2,99 Euro extra zahlen. Doch es gibt Wege, diese zusätzlichen Kosten zu umgehen – und trotzdem werbefrei zu schauen.