Das Kopieren von Dateien mit dem Datei-Explorer kann schon mal eine ganze Weile dauern, selbst unter Windows 8. Mit der Eingabeaufforderung klappt es häufig schneller. Warum, weiß keiner so genau. Aber Ausprobieren lohnt sich.
Starten Sie als Erstes die Eingabeaufforderung. Dazu drücken Sie gleichzeitig [Windows] + [R], geben cmd ein und drücken dann die [Eingabetaste].
Geben Sie jetzt folgenden Befehl ein:
copy C:\Pfad\zueiner\Datei.end E:\Pfad\zumZiel\Ordner
Nach dem Drücken der [Eingabetaste] warten Sie eine ganze Weile, bis die Datei kopiert wurde. Im Unterschied zur grafischen Version sehen Sie nämlich keinen Fortschritts-Balken.
Tipp: Quelle oder Ziel können auch Netzwerkfreigaben in der Form \\einserver\Freigabe\datei.end sein.
Noch ein Tipp: Es werden auch Platzhalter (Sternchen) unterstützt. „*.exe“ würde beispielsweise alle Programme eines Ordners kopieren.
Natürlich hast Du Recht, Ulrich! Vielen Dank für die ausführliche Klarstellung.
Hallo,
MS Dos Zeiten sind doch schon ein paar Tage her… 😉
Dieser Tipp ist m.E. nicht ganz richtig, bzw. etwas verkürzt. Unbedarfte User könnten meinen, man kopiert so ein ganzes Programmpaket:
„Noch ein Tipp: Es werden auch Platzhalter (Sternchen) unterstützt. „*.exe“ würde beispielsweise alle Programme eines Ordners kopieren.“
Ist es nicht so, das mit dem Befehl *.exe lediglich alle Dateien mit der Endung „.exe“ kopiert werden? Man kann so aber auch alle anderen Dateien zum kopieren aus einem Ordnerinhalt heraus filtern (etwa. *.doc, *.txt, *.bat *.com usw.).
Um wirklich alle Dateien eines eines Ordners – also den kompletten Inhalt – zu kopieren, gibt man den Befehl „copy *.*“ (ohne Anführungszeichen) ein.