J.M. Rütter

Mac-Cursor für Windows 10

Bei Windows haben Sie als Nutzer nur eine kleine Auswahl vorgegebener Mauszeiger. Schließlich hat jeder einen anderen Geschmack, was das Zeiger-Design angeht. Wenn Ihnen der schwarze Maus-Cursor von macOS eher zusagt als die Standard-Windows-Variante, können Sie auch einen Mac-Mauszeiger nutzen.

Office für Mac: Abo-Details herausfinden

Wie bei der Windows-Version gibt es auch die Mac-Version der Büro-Programme im Abomodell. Das Ganze nennt sich Office 365 – und wird, wie bei Windows, sowohl für private Nutzer als auch für geschäftliche Anwender unterstützt. Mit welchem Benutzerkonto die aktuelle Office-Installation aktiviert wurde, lässt sich auch am Mac mit wenigen Klicks ermitteln.

Was Google über Sie weiß

Wer sich mit der Suchmaschine von Google über ein bestimmtes Produkt informiert, sieht danach auf unzähligen Webseiten Werbung für genau diesen oder einen ähnlichen Artikel. Dahinter stecken personalisierte Anzeigen von Google. Was Google über Sie weiß, lässt sich auf einer eigenen Webseite schnell ermitteln.

VLC in Windows: Bildschirm aufzeichnen

Wenn es um Open-Source-Software geht, ist VLC wohl der beliebteste Media-Player, weil er praktisch jedes Mediendatei-Format abspielen kann. Aber das Programm ist noch zu viel mehr fähig, als nur Video- und Musikdateien abzuspielen. VLC versteht sich beispielsweise auch auf die Aufzeichnung Ihrer Desktop-Aktivitäten – etwa, wenn Sie für jemand anderen eine Anleitung erstellen.

Windows-Updates einfacher installieren

Manchmal veröffentlicht Microsoft Windows 10-Updates, die verheerende Auswirkungen haben, bestimmte Anwendungen unbenutzbar machen oder Instabilität verursachen können. Aufgrund dieser Art von Problemen möchten Sie vielleicht mehr Kontrolle darüber haben, welche Updates Sie installieren. Mit einem kostenlosen Tool ist genau das möglich.

Akku-Prozent beim iPhone XS

Oben im Infobereich bleibt beim iPhone X und XS kein Platz für die Prozentanzeige des Akku-Füllstands. Wer trotzdem wissen möchte, ob das Gerät wieder aufgeladen werden muss, sollte einen Blick auf das Dashboard werfen.

Firefox: YouTube-Videos nicht mehr automatisch

Ist das aktuelle Video auf YouTube zu Ende, spielt der Web-Dienst automatisch den nächsten Film ab. Wer das nicht will, muss die automatische Wiedergabe entweder manuell ausschalten. Oder Sie verwenden ein kostenloses Firefox-Add-On.

Wenn Windows dringend Platz braucht

Zum optimalen Betrieb muss auf jedem Windows-System beim System-Laufwerk noch ausreichend freier Speicher vorhanden sein. Manchmal herrscht aber gerade daran Mangel. Dann erscheint das Laufwerk im Explorer mit einem roten Balken.

SVG-Vorschau im Datei-Explorer aktivieren

Wer im Windows-Explorer die Ansicht für große oder extragroße Miniaturansichten aktiviert und dann ein JPG- oder PNG-Bild markiert, kann sich direkt eine Vorschau anzeigen lassen. Mit SVG-Grafiken funktioniert das normal nicht – es sei denn, Sie nutzen eine System-Erweiterung.

iPhone: Virtueller Home-Button

Beim iPhone X, XS und XS Max gibt es keinen „echten“ Home-Button. Wer sich trotzdem nicht nur auf die Wischgeste zum Einblenden des Home-Bildschirms verlassen will, kann auch eine virtuelle Home-Taste auf dem Handy-Bildschirm einblenden.

iOS: Vibration pro Anrufer anpassen

Je nach Anrufer können iPhones einen anderen Klingelton abspielen. So weiß man immer gleich, wer anruft – auch, ohne einen Blick auf das Display zu werfen. Dasselbe funktioniert allerdings auch im Lautlos-Modus: Denn auch die Vibration lässt sich für einzelne Kontakte anpassen.

Dunkler und heller Modus je nach Uhrzeit

Wer tagsüber mit hellen Fenstern arbeiten möchte, ohne nachts geblendet zu werden, kann den dunklen Modus von Windows 10 auch automatisch umschalten lassen, je nach der aktuellen Tageszeit.

Windows: Fenster am Raster ausrichten

Mit Windows 10 können Sie App-Fenster auf beiden Seiten des Bildschirms einrasten lassen. Diese Funktion funktioniert unabhängig davon, ob Sie einen Bildschirm mittlerer Größe haben oder ob Sie einen ultrabreiten Bildschirm haben. Das einzige Problem ist, dass er unabhängig von der Bildschirmgröße standardmäßig nur in zwei Spalten aufgeteilt werden kann.

Ordner für Konsolen-Programme finden

Linux-Nutzer wissen: Alle ausführbaren Programme, die sich im System-Suchpfad befinden, können in der Konsole auch ohne Angabe des enthaltenden Ordners ausgeführt werden. Manchmal muss man aber doch wissen, in welchem Verzeichnis ein Programm gespeichert ist.

Explorer neu starten

Tritt in Windows ein Fehler auf, wird einem oft als Erstes geraten, den PC neu zu starten. Oft ist der Neustart des kompletten Systems aber gar nicht nötig – den Datei-Explorer neu zu starten genügt oft schon.

Bildschirm drehen in Windows 10

Manche Monitore lassen sich bequem umdrehen. So können Sie etwa Dokumente besser bearbeiten und dabei die ganze Seite sehen. Wenn Sie den Bildschirm unter Windows 10 drehen müssen, geht das über die Einstellungen.

macOS: Wenn Mail.app beim Start hängt

Wer seine eMails am Mac bearbeitet und dazu kein Outlook nutzen will, kann auf die kostenlose, bei macOS integrierte Alternative zurückgreifen – die Mail-App. Passiert beim Klick auf das Mail-Symbol im Dock aber gar nichts, muss die Mail-App repariert werden.

Ausgegraute Apps mit Ausrufezeichen reparieren

Wenn Sie App-Kacheln im Startmenü oder in der App-Liste mit einem Ausrufezeichen sehen, lassen sich die betreffenden Apps einfach nicht starten. Die gute Nachricht: Das Problem ist ziemlich einfach zu lösen.

Windows 10-Setup: GPT-Fehler beheben

Manchmal, wenn Sie ein Laufwerk für die Installation von Windows auswählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass es nicht auf dem ausgewählten Laufwerk installiert werden kann, da die ausgewählte Festplatte im GPT-Partitionsschema ist.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top