


Schutz vor Online-Betrug: So erkennt ihr gefährliche Angebote
Das Designer-Shirt für 9,99 Euro auf Instagram, das iPhone zum halben Preis bei Amazon – was nach Schnäppchen aussieht, ist oft Betrug. Temu, Shein & Co. hebeln systematisch deutsches Recht aus. Wie Sie die Fallen erkennen und sich schützen.

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Was sich jetzt für Webseiten, Apps und digitale Dienste ändert
Ob Online-Shop, Banking-App oder Fahrkartenautomat: Viele digitale Angebote müssen jetzt barrierefrei sein. Ein riesiger Schritt für mehr digitale Teilhabe. Aber was heißt das konkret? Wer muss was umsetzen? Und warum betrifft uns das alle – auch wenn wir keine Behinderung haben?

Goodbye Chrome: Warum der Vivaldi Browser eine echte Alternative ist
Kann Vivaldi wirklich mit Chrome mithalten – oder ihn sogar übertreffen? Und für wen lohnt sich der Wechsel? Zeit für einen genaueren Blick.

DNS4EU: Die europäische Alternative zu Google DNS und Cloudflare – Datenschutz inklusive
Wenn du im Internet surfst, denkst du wahrscheinlich nicht darüber nach, wie dein Computer überhaupt weiß, wohin er muss. Doch im Hintergrund läuft ein ausgeklügeltes System – das sogenannte DNS. Und genau hier setzt ein neues, europäisches Projekt an: DNS4EU.

DIA: Der KI-Browser, der das Web neu erfindet
Ein augenöffnender Blick auf The Browser Company’s radikales Experiment

Trusted Flagger: Die staatlichen Internet-Kontrolleure und was sie bedeuten
Mit den „Trusted Flaggern“ führt Deutschland staatlich zertifizierte Meldestellen ein, die illegale Inhalte im Internet aufspüren sollen. Doch die Regelung spaltet die Gesellschaft – zwischen notwendigem Schutz vor Hass und der Furcht vor digitaler Zensur.
