Deutscher Computerspielpreis 2023: „Chained Echoes“ bestes Game
In Berlin wurde der Deutsche Computerspielpreis 2023 verliehen: Prämiert wurden vor allem „Indie Games“ von eher kleinen Entwicklerfirmen – alle aus Deutschland.
In Berlin wurde der Deutsche Computerspielpreis 2023 verliehen: Prämiert wurden vor allem „Indie Games“ von eher kleinen Entwicklerfirmen – alle aus Deutschland.
Sicherheitsbehörden warnen mit einer beunruhigenden Regelmäßigkeit: Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe jeder Art nimmt zu. Es gibt viele Wege, sich zu schützen – spezielle Software ist eine Option.
Das mobile Betriebssystem Android kommt von Google – das bleibt auch so. Doch Hersteller Samsung erwägt, seine Smartphones künftig verstärkt mit der Suchmaschine Bing auszurüsten.
Während der Pandemie war die Corona Warn App (CWA) ein wichtiges und nützliches Werkzeug. Heute benutzt sie kaum noch einer. Darum geht die Warn-App jetzt in Standy.
ChatGPT ist derzeit das große Hype-Thema. Es war klar, dass sich auch Cyberkriminelle die Popularität zunutze machen. Nun kursierte eine Fake-Version als Add-on für Google Chrome. Einziges Ziel des AddOns: Facebook Cookies zu stehlen.
Nun ist auch Adobe in den Ring der KI-Anwendungen gestiegen: Mit Adobe Firefly bietet der Hersteller ein Text-to-Image-Werkzeug an, das auf KI basiert und auf Profiniveau arbeitet. Mit beeindruckenden Möglichkeiten.
Laut aktuellen und repräsentativen Studien lehnt die deutliche Mehrheit der Deutschen sogenannte „gendergerechte Sprache“ ab. Trotzdem wird sie häufig verwendet. Kostenlose Plugins (AddOns) für Chrome und Firefox entfernen solche Wörter aus Webseiten.
Ihr nutzt oft den Browser, um Texte in ein Webformular auf einer Webseite einzugeben. Die Rechtschreibkorrektur des Browsers hilft Euch, Fehler zu erkennen. Wichtig dabei: Stellt die richtige Sprache ein, sonst wird auch richtiger Text als Fehler erkannt!
Gehört Ihr auch zu denen, die Musik am liebsten laut mitsingen, aber nicht immer ganz textsicher sind? Dann integriert doch einfach die Texte (Lyrics) direkt in Eure Musikdateien!
Ihr nutzt Outlook und beim Klick auf einen Link öffnet sich auf dem Smartphone nicht Euer Standard-Browser, sondern Microsoft Edge (oder ein anderer Browser)? Das könnt Ihr ändern, allerdings ein wenig versteckt!
Die KI-Anwendung „Historical Figures“ im App-Store von Apple sorgt für Kritik: Die niederschwellige KI-Anwendung bietet Chats mit verstorbenen Prominenten an – und präsemtiert teilweise verstörende und sogar antisemitische Antworten. Die Kritik daran wird immer lauter.
Jeden Tag kommen E-Mails an, über die Jahre sammeln sich da so viele, dass Ihr sie sicherlich wegsortiert. Was aber, wenn alte E-Mails verschwinden?
Netflix-Kunden bekommen dieser Tage eine E-Mail, dass Transfers von Profilen in andere Konten möglich seien. Wir erklären Euch, was sich dahinter verbirgt und ob die Funktion sinnvoll ist.
Updates: Manchmal nerven sie, wenn sie mal wieder zu Unzeiten installiert werden müssen. Manchmal freuen wir uns darauf, weil sie neue Funktionen bringen.
Navigationsprogramme helfen Euch, schneller ans Ziel zu kommen. Allerdings nur dann, wenn sie auch Eure Position und den Weg anzeigen. Wenn bei der TomTom GO-App die Kartenansicht leer ist, dann findet Ihr hier die Lösung dazu.
Die Diskussionen um den Virenschutz unter Windows werden seit Jahren erbittert geführt. Aktueller Tenor: Der Windows Defender reicht, wenn Ihr ihn richtig konfiguriert!
Ein gutes Navigationssystem schafft es, Euch mit möglichst wenigen Blicken auf das Display ans Ziel zu bringen: Mit guten und detaillierten Sprachanweisungen. TomTom GO kann das grundsätzlich, eine versteckte Einstellung müsst Ihr aber dazu kennen!
Microsoft drängt die Windows-Benutzer sehr intensiv, OneDrive als Cloudspeicher zu nutzen. Viele Anwender geben dem nach und nutzen die Integration ins System. Wenn die Synchronisation nicht funktioniert, kann das mehrere Gründe haben.
Millionen Deutsche müssen bis Ende Oktober eine Grundsteuererklärung abgeben. Über das offizielle Steuer-Portal Elster ist das recht kompliziert. Doch es gibt Software, die einem bei der Steuererklärung hilft.
Sky Ticket, das neuerdings „WOW“ heißt, ist für viele Anwender die einzige Chance, auch unterwegs die Formel 1 oder Bundesliga schauen zu können. Das geht auch im Ausland, ist aber mit Vorsicht zu genießen!