Kindle: Bücher als neu zurücksetzen

von | 12.05.2025 | Digital, Internet, Software

Wenn ihr einen Kindle nutzt, dann werdet ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zwischen Geräten wechseln: Ihr startet auf dem Amazon-Reader, lest unterwegs auf dem Handy weiter und nutzt vielleicht zwischenzeitlich auch Euer Tablet. Der Lesefortschritt wird synchronisiert. Allerdings nur beim ersten Lesen. Wir zeigen euch, wie ihr das auch bei wiederholtem Lesen eines Buches nutzen könnt.

Die Synchronisation von Kindle-Büchern

Die Kindle-Bücher, die ihr gekauft habet oder über den Leih-Service Kindle Unlimited ausgeliehen habt, werden in eurer Cloud-Bibliothek gespeichert. Auf diese könnt ihr von überall her zugreifen:

  • aus über den Cloud Reader aus jedem Browser
  • über die Android- oder iOS-App
  • über die Desktop-Apps für macOS und Windows.

Tippt in der jeweiligen App auf Bibliothek, dann auf Alle, und ihr seht alle Bücher, die gerade in eurer Bibliothek zur Verfügung stehen. Unter Heruntergeladen findet ihr die, die schon auf das Geräte heruntergeladen sind, das ihr gerade benutzt.

Wann immer ihr in einem Buch lest, passieren zwei Dinge:

  • die letzte Position, auf der ihr im Buch wart, wird abgerufen und die App bietet euch an, an diese Position zu springen, um dort weiterzulesen.
  • beim Lesen wird die Position im Buch kontinuierlich in die Cloud hochgeladen. Hier allerdings gibt es eine Besonderheit: Nur dann, wenn ihr weiter im Buch seid als bisher. Lest Ihr ein Buch nochmal, dann wird die Position nicht automatisch zurückgesetzt,
image

Zurücksetzen des Lesefortschritts

Nun stellt euch folgende Situation vor: Jeder hat ein Lieblingsbuch, einen Lieblingsautor oder eine Lieblingsreihe. Die Bücher dazu lest ihr immer mal wieder. Wenn ihr das wie gewohnt auf mehreren Geräten machen wollt, dann funktioniert die Synchronisation nicht mehr: Die letzte Seite ist ja bereits am Ende des Buches, also synchronisieren die Kindle-Apps immer diese und nicht die – davor liegende – Seite des aktuellen Lesevorgangs. Das ist aber kein Problem, denn ihr könnt den Lesefortschritt löschen:

  • Vorab löscht das Buch von allen Geräten.
  • Meldet euch bei eurem Amazon-Konto an.
  • Klickt oben rechts auf Euer Konto, dann auf Inhaltsbibliothek > Bücher.
  • Gebt im Suchfeld den Titel des Buches ein.
  • Klickt neben dem Buch auf Weitere Aktionen.
  • Durch einen Klick auf Als ungelesen markieren entfernt ihr die Gelesen-Markierung. Die hat aber noch nichts mit dem Lesefortschritt zu tun!
  • Klickt neben dem Buch auf Weitere Aktionen > Lesefortschritt löschen, um die zuletzt gelesene Seite zu löschen.
  • Nachdem ihr beide Schritte durchgeführt habt, ist das Buch wieder so jungfräulich, als hättet Ihr es gerade gekauft und die Synchronisation auf allen Geräten funktioniert wieder.