Anti-Twin: Doppelte Dateien finden

Beim Aufräumen der Festplatte stößt man immer wieder auf Duplikate und doppelte Dateien, die nur unnötig Festplattenspeicher belegen. Wer sich manuell auf die Suche nach Duplikaten macht, hat keine Chance, wirklich alle doppelt vorhandenen Dateien zu finden. Einfacher geht’s mit Hilfsprogrammen wie „Anti-Twin“.

VLC Player: Fotos von Video-Stand-Bildern anfertigen

Für die Wiedergabe von Videos reicht der Windows-Media-Player aus. Wer aber mehr als nur Videos betrachten möchte, sollte sich nach Alternativen umschauen. Will man beispielsweise Fotos vom Urlaubsvideo schießen – etwa fürs DVD-Cover -, erhält man mit der [Druck]-Taste nur einen schwarzen Bildschirm. Um Videofotos zu schießen, ist der VLC-Player besser geeignet.

Al Gore kündigt versehentlich iPhone 5 an

Al Gore ist nicht nur Ex-Vizepräsident der USA, Umweltaktivist und stolzer Träger des Friedensnobelpreis, sondern sitzt auch im Vorstand von Apple. Man kann also davon ausgehen: Der Mann kennt wichtige Firmengeheimnisse. Etwa, wann das lang ersehnte iPhone 5 auf den Markt kommt. Jetzt soll er sich verplappert haben.

Excel: Die jeweils aktive Zelle optisch hervorheben

In großen Tabellen wimmelt es nur von Zahlen. Selbst welche Zelle gerade aktiv und markiert ist, lässt sich kaum erkennen. Damit die aktive Zelle besser erkennbar ist, lässt sie sich optisch vom Rest der Tabelle abheben.

iTunes mit mehreren Benutzern und Media-Theken nutzen

Normalerweise gibt’s bei iTunes nur eine Mediathek. Eine für alle. Mit wenigen Handgriffen lässt sich iTunes aber auch für mehrere Benutzer einrichten. Jeder hat dann seine eigene Mediathek und pfuscht dem anderen nicht mehr ins Handwerk.

Outlook: Große Abstände zwischen Absätzen verhindern

Mitunter erscheinen die mit Outlook verschickten E-Mails beim Empfänger immer mit viel zu großen Abständen. Grund ist eine falsche Codierung von HTML-Nachrichten. Wer die Abstände klein halten möchte, muss sich beim Schreiben umgewöhnen.

Windows 7: Papierkorb in die Taskleiste einbauen

Windows 7: Papierkorb in die Taskleiste einbauen

Zum schnellen Löschen gibt’s auf dem Desktop den Papierkorb. Aber eben nur auf dem Desktop. Wer zum Löschen nicht immer erst die Arbeitsoberfläche einblenden möchte, kann mit folgender Anleitung den Papierkorb in die Taskleiste packen. Dann ist er immer und überall verfügbar.

Google: Surf-Spuren mit einem Klick löschen

Bei vielen Browsern muss man sich durch viele Menüs hangeln, um endlich die Surfspuren wie Browserverlauf, Downloadchronik oder Cache zu leeren. Bei Google Chrome geht’s schneller. Hier reichen eine Tastenkombination und ein Klick.

Trends in der Welt der Social Networks

Seitdem Google mit Google+ gestartet ist, kommt Bewegung in den Markt der sozialen Netzwerke. Facebook strengt sich erkennbar mehr an, um Defizite auszugleichen. Google+ gilt als übersichtlicher und benutzerfreundlicher, aber auch Twitter versucht, aus der Nischenecke zu kommen und bietet ständig neue Funktionen an.