17.06.2011 | Tipps
Es gibt zwei Arten von Hackern. Die einen wollen auf solche Sicherheitslücken hinweisen. Wenn sie einen Computer mit Sicherheitsproblemen entdeckt haben, informieren sie die Betroffenen davon. Sie werden „White Hat“ genannt, das bedeutet weißer Hut. Die „Black Hat“, also die schwarzen Hüte, sind sozusagen die Bösen. Sie nutzen ebenfalls Sicherheitslücken aus, wollen aber Daten klauen, Rechner manipulieren, Schaden anrichten oder auch Geld mit ihrem Hacks verdienen.
17.06.2011 | Tipps
Wie es aussieht, plant Facebook einen eigenen AppStore für Apple-Geräte. Natürlich darf Facebook das nicht so nennen, aber es ist kein Geheimnis, dass Facebook gerne mehr auf dem iPhone machen würde, als Apple lieb ist und erlaubt. Deshalb entwickelt Facebook an einer eigenen Anwendung für iPhone, iPad und Co. Alles in HTML5 entwickelt, der neuen Websprache, die mehr Multimedia und Interaktivität ermöglicht.
17.06.2011 | Tipps
Wer bei Google etwas sucht, der tippt den Suchbegriff normalerweise ein. Künftig wird er aber auch einfach fragen können: Einfach den Suchbegriff sprechen – und Google begibt sich auf die Suche. Die populäre Suchmaschine wird mit einer Spracherkennung ausgestattet, die gesprochene Wörter versteht.
17.06.2011 | Tipps
Deutsche Musikfreunde sind frustriert: Immer öfter meldet das Videoportal Youtube, das ein Video nicht gezeigt werden kann – aufgrund von rechtlichen Problemen. Nicht die Plattenlabels und schon gar nicht die Künstler sind Grund dafür, dass das Youtube-Fenster schwarz bleibt, sondern die Gema. Die Verwertungsgesellschaft kann oder will sich mit Youtube nicht einigen, schon seit Jahren gibt es Streit. Die Gema hat Youtube sogar verklagt.
17.06.2011 | Tipps
Eine Denial-of-Service-Attacke ist relativ leicht zu organisieren, setzt keinen technischen Sachverstand voraus, kann aber trotzdem einen enormen Schaden anrichten. Denn wenn ein Onlineshop stundenlang nicht zu erreichen ist, kostet so etwas Umsatz. Das Landgericht Düsseldorf hat jetzt festgestellt: Solche Angriffe sind strafbar.
17.06.2011 | Tipps
Der Windows Media Player ist ganz schön neugierig. Im Hintergrund protokolliert er, wann und wie oft welche Multimediadateien abgespielt wurden. Wer nicht möchte, dass der Media Player weiß, welche Wiedergabelisten, Songs, Bilder und Videos zuletzt liefen, kann die History löschen und die Protokollierung abschalten.
16.06.2011 | Tipps
Beim Surfen im Web stößt man bei immer mehr Seiten auf den „Gefällt mir“-Button. Doch nicht jeder ist bei Facebook angemeldet oder möchte die Gefällt-mir-Funktion nutzen. Wer von den „Like“-Buttons die Nase voll hat, kann sie mit einem Firefox-Add-On von allen Webseiten verschwinden lassen.
16.06.2011 | Tipps
Sonderlich komfortabel ist der Windows-Papierkorb nicht. Wer zum Beispiel die Dateien nach Löschzeit sortieren oder nur die ältesten Dateien endgültig löschen möchte, stößt beim Standard-Papierkorb schnell an die Grenzen. Mehr Funktionen bietet der Profi-Papierkorb „RecycleBinEx“.
15.06.2011 | Tipps
Soll der Text genau in der Mitte des Blattes platziert werden, wird meist mit Leerzeilen hantiert. Doch statt den Text mit überflüssigen Leerzeilen in die Seitenmitte zu schieben, sollte die Funktion „Vertikale Ausrichtung“ zum Einsatz kommen. Damit wandert die Einfügemarke automatisch in die vertikale Blattmitte.
15.06.2011 | Tipps
Neue Treiber werden meist über ein eigenes Setupprogramm installiert. Leider ist das nicht immer der Fall. Statt Installationsprogramm gibt es oft nur die reinen Treiberdateien mit den Endungen .sys, .dll oder .inf. Die kryptischen Dateien lassen sich mit folgenden Schritten auch ohne Setuproutine installieren.