Bezahl-System sofort-ueberweisung.de neugieriger als nötig

Bezahlen im Internet ist Vertrauenssache – und da ist es schon blöd, wenn ein Anbieter das Vertrauen missbraucht oder enttäuscht. Genau das ist beim Bezahlsystem sofortüberweisung.de der Fall. Hier können Internetbenutzer in über 17.000 Onlineshops bezahlen, indem sie direkt von ihrem Konto etwas überweisen. Online, wie beim Homebanking – aber eben nicht auf der Webseite der eigenen Bank, sondern direkt aus dem Onlineshop heraus.

Firefox 4: Verschwommene Schriften wieder scharfstellen

Seit der Version 4 verwendet der Firefox-Browser die Hardwarebeschleunigung, um Webseiten noch schneller aufzubauen. Dabei übernimmt die GPU der Grafikkarte einen Teil der Rechenarbeit. Nachteil der Variante: Auf einigen Rechnern erscheinen die Schriften plötzlich verschwommen.

Mac OS X: TimeMachine-Backups überprüfen

Dank der TimeMachine braucht man sich bei Mac-Rechner nicht mehr um Backups zu kümmern. Die Mac-Zeitmaschine übernimmt die Sicherungen automatisch. Aber ist das wirklich so? Wer die Backups überprüfen möchte, kann zwei versteckte Menüs freischalten.

Virtuelle Währung fürs Netz: Bitcoin erobert das Web

Das Internet boomt, der Onlinehandel brummt – nur beim Bezahlen im Netz haben viele User Magenschmerzen: Zu unsicher, zu kompliziert, nicht anonym. Schlaue Köpfe haben sich deshalb eine virtuelle Währung ausgedacht, die sich Bitcoin nennt. Mit dem digitalen Geld kann man sicher im Internet bezahlen – oder selbst Geld verdienen.

Defekte MP3-Dateien reparieren

MP3-Sammlungen umfassen meist hunderte oder tausende Dateien. Darunter sind oft defekte Titel. Die Fehler reichen von fehlenden Covern über schlechte Soundqualität bis zu Aussetzern und Totalausfällen. Alles halb so schlimm. Das Gratisprogramm „MP3 Diags“ bekommt fast alle Fehler in den Griff.

Word ab Version 2007: Mehr Übersicht dank Miniaturansichten

Beim Adobe Reader gibt es sich schon lange: die Seitenleiste mit Miniaturansichten aller PDF-Seiten. Ideal für eine bessere Übersicht und den schnellen Wechsel zwischen den Seiten. Seit der Version 2007 gibt es die Seitenleiste auch bei der Textverarbeitung Word.

Google Text & Tabellen per Desktop-Symbol starten

Googles Online-Office „Text und Tabellen“ ist zwar eine Web-Anwendung, lässt sich aber trotzdem wie ein Windows-Programm starten. Per Doppelklick auf ein Desktop-Icon öffnet sich dann zum Beispiel die Google-Textverarbeitung mit einem neuen Dokument.

Tamyca macht das eigene Auto zum Miet-Wagen

Tamyca macht das eigene Auto zum Miet-Wagen

Über 42 Millionen Autos sind laut Kraftfahrtbundesamt in Deutschland registriert. Doch nur die wenigsten sind wirklich jeden Tag auf den Straßen unterwegs, die meiste Zeit stehen sie ungenutzt herum. Während der Arbeitszeit oder in den Ferien: Es gibt viele Situationen, in denen man seinen Wagen nicht benötigt. Warum mit dem PKW nicht etwas Geld verdienen, anstatt ihn am Straßenrand oder in der Garage stehen zu lassen?

Google listet Flüge und Flug-Verbindungen auf

Google hat eine neue Power-Suchfunktion eingeführt: Nutzer können Fluginformationen abrufen. Wer zum Beispiel wissen will, welche Flüge von Düsseldorf nach Zürich gehen, gibt „Flüge von DUS nach ZRH“ ein (also mit Flughafencodes, man kann auch die Stadtnamen verwenden). Anschließend präsentiert Google erste Infos. Ein Klick auf das „+“ präsentiert dann alle Flüge und Flugzeiten.