Microsoft Word: Mit Platz-Haltern suchen

Mit der Suchfunktion von Word sind selbst riesige Word-Dateien in Sekundenschnelle durchsucht. Allerdings findet Word immer nur das, was auch ins Suchfeld eingegeben wurde. Wer flexibler suchen und zum Beispiel sowohl den Begriff „Mayer“ als auch „Meyer“, „Maier“ und „Meier“ finden möchte, sollte Platzhalter verwenden.

Facebook startet eMail-Offensive

Die E-Mail verändert ihr Gesicht: Nicht nur Facebook tüftelt an der Mail der nächsten Generation, auch AOL macht sich Gedanken. Das kann kein Zufall sein.

Google Streetview: Verlorene Häuser retten – wie die Haus-Fassaden doch noch ins Netz kommen

Google Streetview – eine scheinbar unendlich Geschichte. Jetzt ist der Onlinedienst endlich auch in Deutschland gestartet. Wer virtuell durch die Straßen der bislang 20 deutschen Großstädte flaniert, entdeckt immer wieder vermatschte Flächen. Hier haben Mieter oder Hausbesitzer aufgrund einer mitunter hysterisch geführten Diskussion, so etwas eigentlich erlaubt ist oder nicht, Widerspruch eingelegt – und Google hat die Hausfassade unkenntlich gemacht. Doch es gibt Widerstand dagegen.

Kurz-URLs inklusive Viren-Prüfung

Kurz-URLs sind beliebt, um Bandwurm-Adressen auf wenig Zeichen zu schrumpfen. Allerdings weiß man nie, was wirklich hinter einer Kurz-URL steckt. Erst wenn draufgeklickt wird, zeigt sich das wahre Ziel. Und wer weiß, ob die URL nicht zu einer virenverseuchten Webseite führt. Wer virensichere Kurz-ULRs verwenden möchte, kann den Verkürzer von McAffee verwenden.

Excel: Eingaben für Berechnungen auf zwei Dezimalstellen begrenzen

In kaufmännischen Tabellen kommt es bisweilen darauf an, dass Beträge nur mit zwei Nachkommastellen eingegeben werden dürfen. Damit nicht versehentlich mehr Nachkommastellen eingetragen werden, lässt sich die Eingabe mit einer Gültigkeitsprüfung auf exakt zwei Stellen begrenzen.

Firefox: Versteckte Versions-Infos einblenden

Welche Browser-Version und welche Erweiterungen sind installiert? Wer diese Fragen etwa in einem Forum beantworten möchte, muss nicht lange in den Firefox-Menüs Add-On-Listen suchen. Mit einem simplen Trick steht alles auf einer Seite.

Windows Vista: Bitlocker-verschlüsselte Datenträger an alte Rechner anschließen

Seit Vista lassen sich mit einigen Windows-Versionen komplette Festplatten oder USB-Sticks verschlüsseln. BitLocker nennt Microsoft die Verschlüsselungstechologie. Entschlüsseln lassen sie sich allerdings nur mit bitlockerfähigen Vista- und Windows-7-Rechnern. Bislang war das so. Mit einem Gratistool lassen sich Bitlocker-Laufwerk mit allen Windows-PCs lesen – selbst mit Windows XP.

Die Welt vom PC aus erforschen

Die Welt vom PC aus erforschen

Man kann die Welt bequem vom PC aus erkunden, egal ob man ich für das Wrack der Titanic, weltberühmte Kunstwerke oder das Köln zu Zeiten der Römer interessiert.

Office 2010: Eigene Menü-Bänder (Ribbons) erstellen

Die Menübänder und Ribbons von Office sehen schick aus, lassen sich aber nicht um eigene Symbole und Funktionen erweitern. Bei Office 2007 war das zumindest so. Seit Office 2010 sind die Menübänder flexibler. Jetzt lassen sich Ribbons individuell gestalten; sogar eigene Ribbons mit persönlichen Lieblingsfunktionen sind möglich.