02.07.2010 | Tipps
Immer das Gleiche nach Updates: Sobald ein wichtiges Update eingespielt wurde, fordert Windows zum Neustart auf. Und das nicht nur einmal, sondern im Intervall. Auf maximal vier Stunden lässt sich die nächste Neustartaufforderung hinauszögern. Wer es leid ist, den Zeitpunkt für den Neustart nicht mehr selbst festlegen zu dürfen, kann die wiederholte Aufforderung abschalten.
02.07.2010 | Tipps
Tagesspiegel, TAZ, Welt Online – viele haben die Twitternachrichten ernst genommen und ungeprüft zitiert, die mit der Absenderkennung @martinagedeck in die Welt gepustet worden. Doch es war nicht die bekannte Schauspielerin, die da Indiskretionen aus der Bundesversammlung getwittert hat, sondern die Satirezeitschrift Titanic. Titanic hat sich einen bösen Scherz erlaubt, wollte die Medien vorführen, die gerne alles ungeprüft übernehmen. Und es hat – leider – geklappt.
01.07.2010 | Tipps
Skype-Nutzer, die von Windows Vista zu Windows 7 wechseln, muss sich auf eine Änderung einstellen. Das Skype-Symbol verschwindet nicht mehr ins Systemtray unten rechts neben der Uhr, sondern nimmt in der Startleiste Platz. Mit einem Trick lässt sich es sich wieder in den Bereich neben der Uhr verkleinern.
01.07.2010 | Tipps
Neue Word-Versionen wie Word 2007 oder 2010 kommen auch mit alten Dateiversionen klar. Aber: Wer eine Word-2003- oder ältere Version öffnet, erlebt mitunter eine Überraschung. Im neuen Word sehen die Dokumente ganz anders aus. Grund ist eine modifizierte Standard-Formatvorlage.
30.06.2010 | Tipps
Mit dem Befehl „Lesezeichen | Lesezeichen hinzufügen“ sind Bookmarks schnell erstellt. Allerdings werfen viele Anwender die gespeicherten Favoriten in einen Topf und lassen sie im Ordner „Unsortierte Lesezeichen“. Man kann sie ja später noch in Unterordner packen. Muss man gar nicht. Mit einem Trick lassen sich Lesezeichen automatisch sortieren.
30.06.2010 | Tipps
Anhand des Dateikürzels am Ende eines Dateinamens erkennen Profis sofort, um welche Dateiart es sich handelt. Dateien mit .doc am Ende sind Word-Dokumente, auf .jpg enden alle Bilder und bei der Endung .mp3 handelt es sich um Musik. Allerdings bekommt kaum ein Anwender die Kürzel zu sehen – Windows blendet sie aus. Mit einem Trick lassen sich die wahren Dateinamen enthüllen.
29.06.2010 | Tipps
Beim Schließen von Windows Mail fragt das Programm jedes Mal, ob der Nachrichtenspeicher komprimiert werden soll. Wer die Frage verneint, bekommt sie beim nächsten Mal wieder präsentiert. Wer das nicht möchte, kann die Fragerei unterbinden.
29.06.2010 | Tipps
Das iPhone ist populär, es gilt als schick und vielseitig. Doch nun gerät Apples Wunderhandy plötzlich ins Visier der Kritik: Datenschützer kritisieren, dass Apple sich vom iPhone diverse Daten schicken lässt und diese Daten dauerhaft speichert und verarbeitet. Selbst Bundes-Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat sich eingeschaltet und kritisiert die Datensammelei.
29.06.2010 | Tipps
Mehrere Dateien gleichzeitig umzubenennen ist bei Windows nicht einfach. Sollen zum Beispiel mehrere hundert Digitalfotos mit kryptischen Namen wie „Image001.jpg“ aussagekräftige Dateinamen bekommen, ist das mit Bordmitteln kaum möglich. Einfacher geht’s mit einem Gratisprogramm.
28.06.2010 | Tipps
Jetzt ist die Schonzeit endgültig vorbei: Apple genießt keinen Welpenschutz mehr. Die Firma ist so groß, bedient so viele Kunden, hat so viel Einfluss, dass nicht mehr alles, was in Cupertino entschieden und gemacht wird, gleich ungeteilte Begeisterungsstürme auslöst. Das kann man von der neuen Datenschutzrichtlinie, die Apple Anfang vergangener Woche veröffentlicht hat, wahrlich nicht sagen. Denn die ruft Datenschützer auf den Plan – zu Recht. Wie es aussieht, spionieren iPhones ihre Nutzer aus.